Aktienfonds • Aktien Euroland

Anlageschwerpunkt BNP Paribas Funds Euro Defensive Equity - I EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
BNP Paribas Asset Management Luxembourg
ISIN

KVG
118,730 EUR
-0,170 EUR-0,14 %
Geld
118,730 EUR
Brief
118,730 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
58,71 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,71 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieInformationstechnologieKonsumgüter zyklischTelekomdiensteBarmittelGesundheitswesenKonsumgüterVersorgerRohstoffediverse Branchen
Stand:
  • Finanzen (27,9 %)
  • Industrie (19,5 %)
  • Informationstechnologie (12,3 %)
  • Konsumgüter zyklisch (10,2 %)

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandFrankreichSpanienNiederlandeItalienBarmittelIrlandFinnlandUSABelgienPolenandere Länder
Stand:
  • Deutschland (28,4 %)
  • Frankreich (19,2 %)
  • Spanien (14,2 %)
  • Niederlande (13,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (93,3 %)
  • Barmittel (6,7 %)

Top Holdings zu BNP Paribas Funds Euro Defensive Equity - I EUR DIS

WertpapiernameAnteil
ASML HOLDING NV5,45 %
SAP4,35 %
DEUTSCHE TELEKOM N AG N3,68 %
SANOFI SA3,35 %
UNICREDIT3,19 %
BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTARIA SA3,10 %
AXA SA3,07 %
MUENCHENER RUECKVERSICHERUNGS3,06 %
VINCI SA2,90 %
INDUSTRIA DE DISENO TEXTIL SA2,64 %
Summe:34,79 %
Stand:

Fondsstrategie zu BNP Paribas Funds Euro Defensive Equity - I EUR DIS

Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Referenzindex MSCI EMU (EUR) NR wird nur für den Vergleich der Wertentwicklung verwendet. Der Fonds ist benchmarkunabhängig und seine Wertentwicklung kann erheblich von der des Referenzindex abweichen. Ziel des Fonds ist die mittelfristige Wertsteigerung seiner Vermögenswerte durch Anlagen in auf Euro lautenden oder in Euro gehandelten Aktien von Unternehmen aus der Eurozone. Das Portfolio wird anhand eines systematischen Ansatzes aufgebaut, bei dem mehrere Aktienfaktor-Kriterien, z. B. Wert, Rentabilität, niedrige Volatilität und Dynamik, miteinander kombiniert werden, ohne zu versuchen, eine Marktsensitivität von nahezu 1 zu erreichen.