Alternative Investments • AI Managed Futures

Anlageschwerpunkt Candriam Diversified Futures - I - ACCU

WKN
ISIN
KVG
Candriam
WKN
KVG
Candriam
ISIN

KVG
13.161,120 EUR
+65,450 EUR+0,50 %
Geld
13.161,120 EUR
Brief
13.161,120 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
154,65 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
1,00 %
Laufende Kosten
1,20 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

BarmittelSupranationalFrankreichBelgienFinnlandSpanienItalien
Stand:
  • Barmittel (19,0 %)
  • Supranational (12,6 %)
  • Frankreich (11,7 %)
  • Belgien (10,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Alternative Investments
Stand:
  • Alternative Investments (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu Candriam Diversified Futures - I - ACCU

WertpapiernameAnteil
KOREA 3YR BND FUT Sep25277,52 %
Euro-BTP Future Sep2516,21 %
FTSE 100 IDX FUT Sep2512,05 %
Frankreich EO-Treasury Bills 2024(25)
Anleihe · WKN A4SJFD · ISIN FR0128690726
11,65 %
OEsterreich, Republik EO-Treasury Bills 2025(26)
Anleihe · WKN A4SLCT · ISIN AT0000A3MUB5
10,07 %
DAX INDEX FUTURE Sep259,59 %
Finnland, Republik EO-Treasury Bills 2025(25)
Anleihe · WKN A4SJWX · ISIN FI4000582762
9,20 %
EURO STOXX 50 Sep258,95 %
NIKKEI 225 (SGX) Sep257,57 %
Europäischer Stabilitäts.(ESM) EO-Bills Tr. 22.1.2026
Anleihe · WKN A4DMLC · ISIN EU000A4DMLC6
6,72 %
Summe:369,53 %
Stand:

Fondsstrategie zu Candriam Diversified Futures - I - ACCU

Über die empfohlene Anlagedauer strebt der Fonds im Rahmen seines systematischen Managements unter normalen Marktbedingungen durch Investitionen in die wesentlichen Anlagen eine höhere absolute Performance als EURSTR (Euro Short Term Rate) Capitalized und eine annualisierte Volatilität (Indikator für Auf- oder Abwärtsschwankungen des Fondswerts) von weniger als 12 % an. Die Portfolioverwaltung stützt sich auf eine vorsichtige Strategie, bei der Anleihen und Geldmarktinstrumente eingesetzt werden, und auf eine dynamische Strategie. Die dynamische Strategie beruht auf systematischen Strategien auf Basis von quantitativen Modellen, aus denen Kauf- oder Verkaufssignale für Vermögenswerte abgeleitet werden können. Zurzeit werden drei Strategien angewendet, die kaum miteinander korrelieren: * die Hauptstrategie - als Trendfolgestrategie bezeichnet -, die auf statistischen und technischen Analysen beruht, mit deren Hilfe die besten Markttrends unabhängig von den Erwartungen auf diesen Märkten bestimmt werden sollen, * eine gegenläufige Strategie, die gegen die Haupttrends setzt, indem sie aus übermäßigen Auf- und Abwärtsentwicklungen der Märkte profitiert, * und schließlich ein Formerkennungsmodell, bei dem mit Hilfe einer statistischen Analyse festgestellt werden soll, ob sich die aktuellen Bewegungen der Märkte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ereignet haben. Das Eingehen von Positionen wird bei dieser Strategie davon abhängig gemacht, ob dies in der Vergangenheit profitabel gewesen wäre. Der Fonds hat kein nachhaltiges Anlageziel und bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale nicht ausdrücklich.