Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 1,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,20 % |
Laufende Kosten | 1,22 % |
Rückgabegebühr | 1,00 % |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
EU 23-04.08.23 Unbekannt | 10,30 % |
Euro-BTP Future Sep23 Unbekannt | 10,18 % |
SPANIEN 22/23 ZO Unbekannt | 9,59 % |
DAX INDEX FUTURE Sep23 Unbekannt | 9,59 % |
FINLAND BILL 14/08/23 Unbekannt | 9,26 % |
EURO STOXX 50 Sep23 Unbekannt | 8,93 % |
FRANKREICH 23/23 ZO Unbekannt | 8,28 % |
BELGIQUE 22/14.09.23 Unbekannt | 8,24 % |
CAC40 10 EURO FUT Aug23 Unbekannt | 7,44 % |
BRD USCHAT.AUSG.22/08 Unbekannt | 5,95 % |
Summe: | 87,76 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 1,22 % | nein | 250.000,00 EUR |
EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 1,72 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | 1,00 % | – | nein | 250.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 1,22 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Über die empfohlene Anlagedauer strebt der Fonds im Rahmen seines systematischen Managements unter normalen Marktbedingungen durch Investitionen in die wesentlichen Anlagen eine höhere absolute Performance als EURSTR (Euro Short Term Rate) kapitalisiert und eine annualisierte Volatilität (Indikator für Auf- oder Abwärtsschwankungen des Fondswerts) von weniger als 12 % an. Benchmark: EURSTR (Euro Short Term Rate) kapitalisiert. Der Fonds wird aktiv verwaltet, und das Anlageverfahren beinhaltet die Bezugnahme auf eine Benchmark. Verwendung der Benchmark: - zur Berechnung der Performancegebühr bei bestimmten Anteilsklassen, - zu Zwecken des Performancevergleichs. Die Portfolioverwaltung stützt sich auf eine vorsichtige Strategie, bei der Anleihen und Geldmarktinstrumente eingesetzt werden, und auf eine dynamische Strategie. Die dynamische Strategie beruht auf systematischen Strategien auf Basis von quantitativen Modellen, aus denen Kauf- oder Verkaufssignale für Vermögenswerte abgeleitet werden können. Zurzeit werden drei Strategien angewendet, die kaum miteinander korrelieren: * die Hauptstrategie - als Trendfolgestrategie bezeichnet -, die auf statistischen und technischen Analysen beruht, mit deren Hilfe die besten Markttrends unabhängig von den Erwartungen auf diesen Märkten bestimmt werden sollen, * eine gegenläufige Strategie, die gegen die Haupttrends setzt, indem sie aus übermäßigen Auf- und Abwärtsentwicklungen der Märkte profitiert, * und schließlich ein Formerkennungsmodell, bei dem mit Hilfe einer statistischen Analyse festgestellt werden soll, ob sich die aktuellen Bewegungen der Märkte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ereignet haben. Das Eingehen von Positionen wird bei dieser Strategie davon abhängig gemacht, ob dies in der Vergangenheit profitabel gewesen wäre. Bei dieser Anteilsklasse kommt eine Technik zur systematischen Absicherung des Währungsrisikos mit Hilfe von Derivaten zum Einsatz. Der Fonds hat kein nachhaltiges Anlageziel und bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale nicht ausdrücklich.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 14.547,190 EUR -59,010 EUR · -0,40 % · unbekannt |