Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien
Anlageschwerpunkt Deka-Künstliche Intelligenz - CF EUR DIS
- WKN
- DK0LKU
- ISIN
- LU2339791803
•
129,500 EUR
-5,990 EUR-4,42 %
Geld
128,040 EUR
(40 Stk.)
Brief
132,240 EUR
(40 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
–
Ausgabeaufschlag
3,60 %
Laufende Kosten
1,60 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating
Anlagethema KI – Künstliche IntelligenzMerkmal Als Sparplan verfügbar
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- IT/ Telekommunikation (68,8 %)
- Einzelhandel (9,1 %)
- Industrie (5,2 %)
- Finanzdienstleistung (5,1 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- USA (68,6 %)
- China (8,2 %)
- Taiwan (4,8 %)
- Global (4,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Aktien (100,0 %)
Top Holdings zu Deka-Künstliche Intelligenz - CF EUR DIS
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
| NVIDIA Corp. Reg.Shares | 4,90 % |
| Taiwan Semiconduct.Manufact.Co Reg.Shares | 4,80 % |
| Meta Platforms Inc. Reg.Shares Cl.A | 4,40 % |
| Alphabet Inc. Reg.Shs Cap.Stk Cl.A | 3,20 % |
| Amazon.com Inc. Reg.Shares | 3,10 % |
| Microsoft Corp. Reg.Shares | 3,00 % |
| Arista Networks Inc. Reg.Shares New | 3,00 % |
| Broadcom Inc. Reg.Shares | 2,90 % |
| Summe: | 29,30 % |
Stand:
Fondsstrategie zu Deka-Künstliche Intelligenz - CF EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds hauptsächlich in Aktien an. Die Verwaltungsgesellschaft verfolgt die Strategie, für das Fondsvermögen Aktien von Unternehmen zu erwerben, bei denen erwartet werden kann, dass sie bei ihren Umsatzerlösen oder ihrem Jahresergebnis von den Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz besonders profitieren. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Dabei werden im Rahmen des Investmentprozesses, d.h. einer Gesamtunternehmenseinschätzung, Unternehmen beurteilt, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/ Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.