Anlageschwerpunkt DPAM B Equities EMU Behavioral Value - A EUR DIS
- WKN
- A2DUQK
- ISIN
- BE6289166744
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DPAM B Equities EMU Behavioral Value - A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 4,20 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 3,78 % |
Santander Aktie · WKN 858872 · ISIN ES0113900J37 | 3,27 % |
BNP Paribas Aktie · WKN 887771 · ISIN FR0000131104 | 3,25 % |
Sanofi Aktie · WKN 920657 · ISIN FR0000120578 | 3,23 % |
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 3,07 % |
Engie Aktie · WKN A0ER6Q · ISIN FR0010208488 | 2,29 % |
Société Générale Aktie · WKN 873403 · ISIN FR0000130809 | 2,19 % |
ASR Nederland Aktie · WKN A2AKBT · ISIN NL0011872643 | 1,96 % |
Saint-Gobain Aktie · WKN 872087 · ISIN FR0000125007 | 1,94 % |
Summe: | 29,18 % |
Fondsstrategie zu DPAM B Equities EMU Behavioral Value - A EUR DIS
Der Teilfonds ist darauf ausgerichtet, möglichst hohe Erträge zu erzielen. Der Teilfonds legt sein Vermögen (ohne jede Beschränkung auf Branchenebene) in Aktien an, die an den Börsen der EU-Mitgliedstaaten notiert sind, welche an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) teilnehmen. Die Anlagepolitik basiert auf den Grundsätzen der Verhaltensökonomie, einer akademischen Disziplin, die bei der Analyse der Finanzmärkte psychologische Komponenten berücksichtigt. Der Teilfonds investiert in Aktien, die als unterbewertet erachtet werden und eine positive Dynamik aufweisen. Der Teilfonds investiert in Aktien europäischer Unternehmen der EWWU (und andere aktienähnliche Wertpapiere), Optionsscheine, Bezugsrechte und in liquide Mittel. Mindestens 80 % des Bruttovermögens des Teilfonds werden in Aktien und andere Wertpapiere/Beteiligungsrechte von Unternehmen investiert, die ihren Sitz in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) haben, die an der Europäischen Währungsunion (EWU) teilnehmen, oder die den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit in den Mitgliedsstaaten der EU ausüben, die an der EWU teilnehmen. Die restlichen 20 % können als liquide Mittel gehalten werden.