Rentenfonds • Renten Europa
Anlageschwerpunkt DWS Vorsorge Rentenfonds 15Y - EUR ACC
- WKN
- DWS002
- ISIN
- LU0272368126
• KVG
184,030 EUR
+0,010 EUR+0,01 %
Geld
184,030 EUR
Brief
187,710 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
2,44 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
2,00 %
Laufende Kosten
0,58 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
–
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Deutschland (64,2 %)
- Luxemburg (9,0 %)
- Supranational (7,8 %)
- Kanada (4,4 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Anleihen (86,7 %)
- Fonds (6,8 %)
- Barmittel (4,3 %)
- Geldmarkt (2,2 %)
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
- Euro (95,7 %)
Top Holdings zu DWS Vorsorge Rentenfonds 15Y - EUR ACC
Stand:
Fondsstrategie zu DWS Vorsorge Rentenfonds 15Y - EUR ACC
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung einer Rendite in Euro. Um dies zu erreichen investiert der Fonds in verzinsliche Wertpapiere, Wandelschuldverschreibungen, Wandel- und Optionsanleihen, Partizipations- und Genussscheine, Aktien sowie Optionsscheine auf Aktien. Mindestens 2/3 des Fondsvermögens werden in auf Euro lautende Anleihen, Wandelanleihen und sonstigen festverzinslichen Wertpapieren oder Anleihen mit variablen Zinssatz angelegt. Die Zinsbindungsdauer (Duration) des Gesamtportfolios soll bei etwa 15 Jahren liegen. Zur Steuerung der Duration kann der Fonds derivative Instrumente, insbesondere Zinsswaps einsetzen. Höchstens 25% des Fondsvermögens dürfen in Wandelschuldverschreibungen und Wandel- und Optionsanleihen, höchstens 10 % in Partizipations- und Genussscheinen, Aktien sowie Optionsscheinenangelegt werden. Derivate dürfen zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Der Fonds darf in Schuldverschreibungen der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik und der Italienischen Republik mehr als 35% des Wertes des Fondsvermögens anlegen. Die Auswahl der einzelnen Investments liegt im Ermessen des Fondsmanagements.