Anlageschwerpunkt Heptagon Fund ICAV - Heptagon Future Trends Equity Fund - A EUR ACC
- WKN
- A2AE7J
- ISIN
- IE00BYWKMQ52
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- IT/ Telekommunikation (31,6 %)
- Industrie (27,4 %)
- Gesundheitswesen (10,6 %)
- Finanzen (8,7 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (82,4 %)
- Großbritannien (4,6 %)
- Niederlande (4,3 %)
- Schweiz (4,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (99,5 %)
- Barmittel (0,5 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (87,0 %)
- Euro (6,7 %)
- Schweizer Franken (4,0 %)
- Dänische Kronen (1,9 %)
Top Holdings zu Heptagon Fund ICAV - Heptagon Future Trends Equity Fund - A EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Quanta Services Aktie · WKN 912294 · ISIN US74762E1029 | 5,47 % |
Cheniere Energy Aktie · WKN 580884 · ISIN US16411R2085 | 5,39 % |
Mastercard Aktie · WKN A0F602 · ISIN US57636Q1040 | 5,19 % |
Xylem Aktie · WKN A1JMBU · ISIN US98419M1009 | 5,15 % |
EMCOR Group Aktie · WKN 898814 · ISIN US29084Q1004 | 5,11 % |
Palo Alto Networks Aktie · WKN A1JZ0Q · ISIN US6974351057 | 5,06 % |
Coherent Aktie · WKN A3DQXS · ISIN US19247G1076 | 4,90 % |
Intuitive Surgical Aktie · WKN 888024 · ISIN US46120E6023 | 4,80 % |
Equinix Aktie · WKN A14M21 · ISIN US29444U7000 | 4,67 % |
ARM Holdings (ADR) Aktie · WKN A3EUCD · ISIN US0420682058 | 4,59 % |
Summe: | 50,33 % |
Fondsstrategie zu Heptagon Fund ICAV - Heptagon Future Trends Equity Fund - A EUR ACC
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, ein langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Der Fonds strebt an, sein Ziel zu erreichen, indem er unter anderem in Unternehmen investiert, die die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (Environmental, Social, Governance - 'ESG') des Sub-Anlageverwalters erfüllen. Der Fonds investiert hauptsächlich in ein konzentriertes Portfolio von Long-only-Dividendenpapieren von Unternehmen aus der ganzen Welt, die an anerkannten Märkten notiert oder gehandelt werden. Der Fonds wird mindestens 80 % seines Nettovermögens in Unternehmen anlegen, die nach Einschätzung des Sub-Anlageverwalters Gewähr für die Einhaltung der Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (Environmental, Social, Governance - 'ESG') des Fonds bieten. Zudem wird eine ergänzende Analyse durchgeführt, die je nach Branche variieren kann, um die ESG-Faktoren der einzelnen Unternehmen zu ermitteln. Der Fonds verfolgt eine umfassende Strategie zur Integration von ESG-Faktoren. So wird jedes Unternehmen auf ESG-Kriterien überprüft, beispielsweise auf die Ausrichtung an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN und die Einhaltung des UN Global Compact. Zu den Einschränkungen bei der ESG-Analyse gehört die Notwendigkeit einer besseren Qualität der verfügbaren Daten. Bei der Portfoliokonstruktion wendet der Sub-Anlageverwalter eine Kombination aus quantitativen, qualitativen und Fundamentalanalysen an. Der Fonds wird in der Regel bestrebt sein, in Geschäfte zu investieren, die auf langfristige Trends (wie z. B. demografische Alterung und technologische Veränderungen) setzen, deren Bedeutung unabhängig vom BIP und/oder der Regierungspolitik zunehmen sollte, im Gegensatz zu eher kurzfristigen zyklischen oder saisonalen Trends.