Anlageschwerpunkt iMGP Global Concentrated Equity Fund - I USD ACC
- WKN
- A3DNKQ
- ISIN
- LU2487681855
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu iMGP Global Concentrated Equity Fund - I USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Brookfield Aktie · WKN A3D3EV · ISIN CA11271J1075 | 5,65 % |
Fiserv Aktie · WKN 881793 · ISIN US3377381088 | 5,47 % |
Berkshire Hathaway B Aktie · WKN A0YJQ2 · ISIN US0846707026 | 4,65 % |
Samsung Electronics (144A GDR) Aktie · WKN 896360 · ISIN US7960508882 | 4,44 % |
Markel Group Aktie · WKN 885036 · ISIN US5705351048 | 4,25 % |
Occidental Petroleum Aktie · WKN 851921 · ISIN US6745991058 | 4,12 % |
Visa Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394 | 4,00 % |
McKesson Aktie · WKN 893953 · ISIN US58155Q1031 | 3,95 % |
Comcast Aktie · WKN 157484 · ISIN US20030N1019 | 3,50 % |
Compass Group Aktie · WKN A2DR6K · ISIN GB00BD6K4575 | 3,44 % |
Summe: | 43,47 % |
Fondsstrategie zu iMGP Global Concentrated Equity Fund - I USD ACC
Das Ziel dieses Fonds ist es, seinen Anlegern einen langfristigen Kapitalzuwachs zu bieten, vorwiegend durch ein diversifiziertes Portfolio mit Anlagen in Eigenkapitalund ähnlichen Instrumenten von Emittenten, bei denen nach Ansicht des Unterverwalters das Wertsteigerungspotenzial langfristig deutlich größer als das Abwärtsrisiko ist. Der Fonds kann flexibel und ohne geografische Einschränkungen investieren, einschließlich in Schwellenländern. Eigenkapital- und ähnliche Instrumente, in die der Fonds investieren darf, sind unter anderem Stammaktien und Vorzugsaktien von Unternehmen jeder Größe und aller Sektoren. Der Fonds kann auch in Wandelanleihen investieren. Der Fonds wird in der Regel in weniger als 50 Wertpapiere investieren, kann diese Zahl jedoch je nach Marktbedingungen überschreiten. Mit dem Auswahlprozess des Unterverwalters sollen Anlagen identifiziert werden, die unterbewertet sind und berechenbare Gewinne, Cashflows und/oder Buchwertzuwächse bieten. Beim Verkauf von Wertpapieren zieht der Unterverwalter die gleichen Faktoren wie bei seiner Bewertung für deren Kauf in Betracht und verkauft im Allgemeinen Wertpapiere, die nach seiner Einschätzung kein genügendes Aufwärtspotenzial mehr aufweisen.