Anlageschwerpunkt La Française Systematic Global Listed Real Estate - I EUR DIS
- WKN
- A0MKQM
- ISIN
- DE000A0MKQM3
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu La Française Systematic Global Listed Real Estate - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Japan Real Estate Investment Aktie · WKN 798084 · ISIN JP3027680002 | 2,22 % |
Orix Jreit Aktie · WKN 661521 · ISIN JP3040880001 | 2,20 % |
Swiss Prime Site Aktie · WKN 927016 · ISIN CH0008038389 | 2,19 % |
Carmila Aktie · WKN A0YFKD · ISIN FR0010828137 | 2,18 % |
PSP Swiss Property Aktie · WKN A0CA16 · ISIN CH0018294154 | 2,17 % |
Stockland Aktie · WKN 887471 · ISIN AU000000SGP0 | 2,15 % |
SBA Communications Aktie · WKN A2DKP8 · ISIN US78410G1040 | 2,12 % |
Choice Properties REIT Aktie · WKN A1W5Z8 · ISIN CA17039A1066 | 2,09 % |
Klépierre Aktie · WKN 863272 · ISIN FR0000121964 | 2,08 % |
Vicinity Centres Aktie · WKN A143BG · ISIN AU000000VCX7 | 2,08 % |
Summe: | 21,48 % |
Fondsstrategie zu La Française Systematic Global Listed Real Estate - I EUR DIS
Das Anlageziel des Fondsmanagements ist ein möglichst hoher Wertzuwachs. Um dieses Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds schwerpunktmäßig in börsennotierte Immobilienaktien und Real Estate Investment Trusts (REITs). Die Aktienauswahl erfolgt bei aktivem Management, indem das Regelwerk von La Française Systematic Asset Management zur Aktienselektion angewandt wird. Im Vordergrund steht die Auswahl der Einzeltitel. Diese obliegt dem Fondsmanagement und erfolgt nach einem rein systematischen Punktesystem auf Basis von Rangfolgen, wobei auch Nachhaltigkeitskriterien und gute Unternehmensführung berücksichtigt werden. Der Auswahlprozess wird regelmäßig wiederholt. Ziel ist eine Liste von mindestens 45 Aktien, die gleichgewichtet in den Fonds gekauft werden. Die Länder- und Sektorengewichtung ergibt sich aus der regelmäßig überprüften Einzeltitelselektion. Der Fonds kann derivative Instrumente einsetzen, um Marktrisiken (insbesondere Aktienmarkt-, Zins- und/oder Fremdwährungsrisiken) zeitweise zu verringern. Ferner kann der Fonds solche Instrumente einsetzen, um Marktrisiken zeitweise zu steigern.