Alternative Investments • Hedgefonds
Anlageschwerpunkt La Tullius Absolute Return Europe - EUR ACC
- WKN
- A1XDX1
- ISIN
- DE000A1XDX12
•
95,410 EUR
+0,110 EUR+0,12 %
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
82,91 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
0,75 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- Industrie (23,0 %)
- Konsumgüter (13,0 %)
- diverse Branchen (13,0 %)
- Finanzdienstleistung (11,0 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Italien (26,0 %)
- andere Länder (21,0 %)
- Österreich (20,0 %)
- Deutschland (14,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Alternative Investments (100,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
- Euro (81,0 %)
Top Holdings zu La Tullius Absolute Return Europe - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Bundesanleihe v. 2015 (15.08.2025) Anleihe · WKN 110238 · ISIN DE0001102382 | 23,78 % |
Bundesobligation Serie 182 v. 2020 (10.10.2025) Anleihe · WKN 114182 · ISIN DE0001141828 | 17,39 % |
Bundesanleihe v. 2016 (15.02.2026) Anleihe · WKN 110239 · ISIN DE0001102390 | 14,59 % |
BUND SCHATZANW. 23/25 | 12,63 % |
Bundesschatzanweisung 24/26 bis 19.03.2026 Anleihe · WKN BU2204 · ISIN DE000BU22049 | 7,06 % |
Bundesobligation Serie 183 v. 2021 (10.04.2026) Anleihe · WKN 114183 · ISIN DE0001141836 | 6,90 % |
Summe: | 82,35 % |
Stand:
Fondsstrategie zu La Tullius Absolute Return Europe - EUR ACC
Das Fondsmanagement strebt eine marktunabhängige Rendite bei begrenztem Risiko an. Der Fonds wird aktiv im Rahmen seiner Ziele verwaltet und orientiert sich an keinem Vergleichsmaßstab. Flexible Investitionen in Aktien-Index- und Zins-Futures in Europa, ergänzt durch ein Cash- und Wertpapiermanagement am europäischen Aktien- und Rentenmarkt. Die Basis der Investmentscheidungen bilden quantitative Anlagestrategien. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft kann zudem für den Fonds in Schuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen und Geldmarktinstrumente eines oder mehrerer Aussteller mehr als 35 % des Wertes des Fonds anlegen (siehe Abschnitt 'Anlagegrenzen für öffentliche Emittenten' im Prospekt).