Anlageschwerpunkt Lupus alpha Dividend Champions - C EUR DIS
- WKN
- A1JDV6
- ISIN
- DE000A1JDV61
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Industrie (30,7 %)
- Finanzen (14,8 %)
- Konsumgüter (11,8 %)
- Immobilien (8,6 %)
Zusammensetzung nach Land
- Deutschland (16,2 %)
- Italien (15,1 %)
- Österreich (12,3 %)
- Schweden (11,4 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (93,8 %)
- Barmittel (6,2 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (67,5 %)
- Schwedische Krone (10,0 %)
- Pfund Sterling (6,5 %)
- Dänische Kronen (3,0 %)
Top Holdings zu Lupus alpha Dividend Champions - C EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Loomis AB Aktie · WKN A2P6WP · ISIN SE0014504817 | 2,44 % |
Metlen Energy & Metals PLC Aktie · WKN A41CD0 · ISIN GB00BTQGS779 | 2,31 % |
Italgas Aktie · WKN A2DF66 · ISIN IT0005211237 | 2,20 % |
Paradox Interactive Aktie · WKN A2AKVC · ISIN SE0008294953 | 2,14 % |
JDE Peet's Aktie · WKN A2P0E9 · ISIN NL0014332678 | 2,07 % |
Euronext Aktie · WKN A115MJ · ISIN NL0006294274 | 1,94 % |
Swedencare Aktie · WKN A3CPSQ · ISIN SE0015988167 | 1,93 % |
Epiroc A Aktie · WKN A3CPHU · ISIN SE0015658109 | 1,93 % |
Bilfinger Aktie · WKN 590900 · ISIN DE0005909006 | 1,90 % |
Melia Hotels International Aktie · WKN 901347 · ISIN ES0176252718 | 1,85 % |
Summe: | 20,71 % |
Fondsstrategie zu Lupus alpha Dividend Champions - C EUR DIS
Das Ziel des Fondsmanagements ist ein Aktienportfolio mit einer relativen Krisenstabilität in schwierigen Börsenphasen zu erreichen. Der Fonds investiert daher in mittlere und kleinere europäische Gesellschaften, welche sich einerseits durch kontinuierliche Dividendenzahlungen in schwachen Konjunktur- und Kapitalmarktphasen auszeichnen, sowie anderseits über eine solide Bilanz und ein stabiles Geschäftsmodell verfügen. Der Fonds orientiert sich am Vergleichsmaßstab STOXX Europe TMI Small Net Return EUR Index, wobei der Fonds aktiv im Rahmen seiner Ziele verwaltet wird und das Fondsmanagement jederzeit vollständig oder teilweise von dem Vergleichsmaßstab abweichen kann. Mindestens 51 Prozent des Sondervermögens müssen in europäische Aktien angelegt werden. Bei der Auswahl der geeigneten Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt.Die Gesellschaft kann zudem für den Fonds in Schuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen und Geldmarktinstrumente eines oder mehrerer Aussteller mehr als 35 % des Wertes des Fonds anlegen (siehe Abschnitt 'Anlagegrenzen für öffentliche Emittenten' im Prospekt).