Rentenfonds • Renten International
Anlageschwerpunkt New Capital Global Value Credit Fund - GBP DIS H
- WKN
- A1JAKE
- ISIN
- IE00B3LM8Q72
•
103,922 EUR
+0,306 EUR+0,30 %
Geld
103,922 EUR
Brief
103,922 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
–
Ausgabeaufschlag
–
Laufende Kosten
0,76 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- Finanzen (37,9 %)
- Konsumgüter zyklisch (12,3 %)
- Telekommunikation (11,2 %)
- Versorger (9,3 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Europa (31,4 %)
- Nordamerika (28,8 %)
- Ostasien (14,5 %)
- Australien (8,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Anleihen (95,9 %)
- Barmittel (4,1 %)
Top Holdings zu New Capital Global Value Credit Fund - GBP DIS H
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
| Volkswagen International Finance NV 3.875 | 1,86 % |
| Meta Platforms Inc 3.85% 08/15/2032 | 1,69 % |
| NBN Co Ltd 6% 10/06/2033 | 1,63 % |
| Bank of America Corp 2.087% 06/14/2029 | 1,52 % |
| Blackstone Holdings Fina 1.625% 08/05/2028 | 1,49 % |
| National Australia Bank 2.99% 05/21/2031 | 1,47 % |
| NTT Finance Corp 1.162% 04/03/2026 | 1,45 % |
| Sp Group Treasury Pte 3.375% 02/27/2029 | 1,44 % |
| Munich RE 5.875% 05/23/2042 | 1,42 % |
| Hsbc Holdings Plc 5.874% 11/18/2035 | 1,41 % |
| Summe: | 15,38 % |
Stand:
Fondsstrategie zu New Capital Global Value Credit Fund - GBP DIS H
Das Ziel des Fonds ist eine langfristige Wertsteigerung durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen. Benchmark des Fonds ist der BofA Merrill Lynch 1-10 Year Global Corporate Indexund dient nur zu Vergleichszwecken. Der Fonds wird aktiv verwaltet und strebt nicht die Nachbildung seines Referenzindex an. Er kann sich daher von diesem unterscheiden, um sein Anlageziel zu erreichen. Der Anlageverwalter ist bei der Auswahl seiner Anlagen nicht durch den Referenzindex eingeschränkt und kann in seinem Ermessen in Unternehmen oder Sektoren investieren, die nicht im Referenzindex enthalten sind, um spezifische Anlagegelegenheiten zu nutzen.