Branchenfonds • Branche: Infrastruktur Aktien

Anlageschwerpunkt Nuveen Global Infrastructure Fund - P USD ACC

WKN
ISIN
KVG
Carne Global Fund Managers (Ireland) Limited
ISIN

23,670 EUR
+0,084 EUR+0,35 %
Geld
23,670 EUR
Brief
23,670 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
41,21 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,80 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

EnergieAbfallserviceIT/TelekommunikationTransport SchieneWasserLebensmittelBarmittelErdöl-,Erdgas Dienstleistung und Ausrüstung
Stand:
  • Energie (53,6 %)
  • Abfallservice (19,0 %)
  • IT/ Telekommunikation (12,9 %)
  • Transport Schiene (6,3 %)

Zusammensetzung nach Land

USAGroßbritannienItalienSpanienDeutschlandFrankreichJapanSingapurPortugalKanada
Stand:
  • USA (52,6 %)
  • Großbritannien (13,7 %)
  • Italien (8,2 %)
  • Spanien (7,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Nuveen Global Infrastructure Fund - P USD ACC

WertpapiernameAnteil
Republic Services, Inc.6,82 %
NextEra Energy, Inc.6,12 %
Waste Connections, Inc.5,94 %
NextEra, Energy, Inc.5,38 %
Iberdrola SA5,22 %
Xcel Energy Inc.5,08 %
Terna S.p.A.4,70 %
Southern Company4,48 %
Southern. Company4,39 %
Duke Energy Corporation4,20 %
Summe:52,33 %
Stand:

Fondsstrategie zu Nuveen Global Infrastructure Fund - P USD ACC

Das Ziel des Fonds ist die Erzielung von langfristigem Kapitalzuwachs und gleichzeitig Anlegern ein Engagement in sauberen Infrastrukturunternehmen zu ermöglichen, die Umweltprobleme lösen und betriebliche Merkmale dergestalt verbessern, dass positive, direkte und messbare Umwelteffekte erzielt werden. Die Anlagen in Aktienwerten sind auf Anteilspapiere von Clean- Infrastructure-Unternehmen (im Bereich sauberer Infrastruktur tätige Unternehmen) begrenzt. Der Unteranlageverwalter definiert Clean- Infrastructure-Unternehmen als Infrastrukturunternehmen, die den größten Teil ihrer Umsätze über Projekte zur Unterstützung der Energiewende (z. B. erneuerbare Energien und Schienennetze), der Bereitstellung und/oder Wiederaufbereitung von Wasser oder der Abfallwirtschaft und/oder Umweltsanierung erwirtschaften oder den größten Teil ihrer Vermögenswerte in derlei Projekte investieren. Der Fonds erachtet diese Unternehmen als Lösungsanbieter für übergreifende globale Ziele: Klimaschutz, Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft sowie Sicherheit und Verfügbarkeit von Trinkwasser. Sämtliche Anlagen unterliegen außerdem einem Mindestrating im Hinblick auf ihre ESG- Performance, ESG-Ausschlüssen sowie dem internen Impact Framework des Unteranlageverwalters. Der Fonds investiert mindestens 80 % seines Vermögens in Aktien von globalen Infrastrukturunternehmen und Unternehmen mit verbundenen Geschäftsbereichen. Der Fonds beabsichtigt, mindestens 25 % seines Nettoinventarwerts in Aktien von Infrastrukturunternehmen mit Sitz in anderen Ländern als den USA zu investieren, und kann bis zu 25 % seines Nettoinventarwerts in Emittenten aus Schwellenländern investieren.