Nuveen Global Infrastructure Fund - P USD ACC
- WKN
- A2P714
- ISIN
- IE00BYVHW670
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,03 % |
Laufende Kosten | 0,80 % |
Rückgabegebühr | 2,00 % |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Nuveen Global Infrastructure Fund - P USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Republic Services, Inc. | 6,82 % |
NextEra Energy, Inc. | 6,12 % |
Waste Connections, Inc. | 5,94 % |
NextEra, Energy, Inc. | 5,38 % |
Iberdrola SA | 5,22 % |
Xcel Energy Inc. | 5,08 % |
Terna S.p.A. | 4,70 % |
Southern Company | 4,48 % |
Southern. Company | 4,39 % |
Duke Energy Corporation | 4,20 % |
Summe: | 52,33 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Nuveen Global Infrastructure Fund - P USD ACC
Fondsstrategie zu Nuveen Global Infrastructure Fund - P USD ACC
Das Ziel des Fonds ist die Erzielung von langfristigem Kapitalzuwachs und gleichzeitig Anlegern ein Engagement in sauberen Infrastrukturunternehmen zu ermöglichen, die Umweltprobleme lösen und betriebliche Merkmale dergestalt verbessern, dass positive, direkte und messbare Umwelteffekte erzielt werden. Die Anlagen in Aktienwerten sind auf Anteilspapiere von Clean- Infrastructure-Unternehmen (im Bereich sauberer Infrastruktur tätige Unternehmen) begrenzt. Der Unteranlageverwalter definiert Clean- Infrastructure-Unternehmen als Infrastrukturunternehmen, die den größten Teil ihrer Umsätze über Projekte zur Unterstützung der Energiewende (z. B. erneuerbare Energien und Schienennetze), der Bereitstellung und/oder Wiederaufbereitung von Wasser oder der Abfallwirtschaft und/oder Umweltsanierung erwirtschaften oder den größten Teil ihrer Vermögenswerte in derlei Projekte investieren. Der Fonds erachtet diese Unternehmen als Lösungsanbieter für übergreifende globale Ziele: Klimaschutz, Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft sowie Sicherheit und Verfügbarkeit von Trinkwasser. Sämtliche Anlagen unterliegen außerdem einem Mindestrating im Hinblick auf ihre ESG- Performance, ESG-Ausschlüssen sowie dem internen Impact Framework des Unteranlageverwalters. Der Fonds investiert mindestens 80 % seines Vermögens in Aktien von globalen Infrastrukturunternehmen und Unternehmen mit verbundenen Geschäftsbereichen. Der Fonds beabsichtigt, mindestens 25 % seines Nettoinventarwerts in Aktien von Infrastrukturunternehmen mit Sitz in anderen Ländern als den USA zu investieren, und kann bis zu 25 % seines Nettoinventarwerts in Emittenten aus Schwellenländern investieren.
Stammdaten zu Nuveen Global Infrastructure Fund - P USD ACC
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterBenjamin T. Kerl, Noah P. Hauser ...
- Domizil/LandIrland
- Geschäftsjahresbeginn1. Juni
- VerwahrstelleBrown Brothers Harriman Trustee Services (Ireland) Limited
- Fondsvolumen40,84 Mio. USD34,73 Mio. EUR
- WährungUSD
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage5,00 Mio. USD / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Nuveen Global Infrastructure Fund - P USD ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 11,63 % | 11,84 % | 14,06 % | 14,25 % | 14,09 % | – |
Maximaler Verlust | -3,47 % | -4,34 % | -11,82 % | -17,90 % | -21,10 % | – |
Positive Monate | – | 66,67 % | 58,33 % | 50,00 % | 51,67 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 28,57 | 28,83 | 28,83 | 28,83 | 28,83 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 27,58 | 27,51 | 23,20 | 20,30 | 19,26 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 28,14 | 28,04 | 26,20 | 24,04 | 23,59 | – |
Performance-Kennzahlen zu Nuveen Global Infrastructure Fund - P USD ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -3,41 % | -3,22 % | +1,53 % | -2,68 % | +39,83 % | – |
Relativer Return | -2,41 % | -3,67 % | -4,47 % | – | +2,85 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -2,41 % | -1,24 % | -0,38 % | – | +0,05 % | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +1,70 % | +8,25 % | -0,55 % | -0,77 % | +22,49 % | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,36 % | +0,67 % | +0,23 % | +0,30 % | +0,51 % | – |
Excess Return | +5,14 % | +19,13 % | +10,54 % | +18,29 % | +41,35 % | – |