Rentenfonds • Renten International

Anlageschwerpunkt Ostrum Credit Ultra Short Plus - R-C EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Natixis Investment Managers International
ISIN

KVG
110,440 EUR
0,000 EUR0,00 %
Geld
110,440 EUR
Brief
110,440 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
2,49 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

FrankreichNiederlandeItalienDeutschlandUSAGroßbritannienLuxemburgKanadaFinnlandSchwedenSpanienBelgienJapanIrlandDänemarkSlowakei
Stand:
  • Frankreich (15,8 %)
  • Niederlande (12,3 %)
  • Italien (9,5 %)
  • Deutschland (8,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenFonds
Stand:
  • Anleihen (92,0 %)
  • Fonds (8,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (91,8 %)

Top Holdings zu Ostrum Credit Ultra Short Plus - R-C EUR ACC

WertpapiernameAnteil
OSTRUM CASH EURIBOR ACTIONS AU PORTEUR I O.N.
Fonds · WKN A1JNL8 · ISIN FR0010831693
4,12 %
Ostrum SRI Credit 6M - I/C EUR ACC
Fonds · WKN A40N7R · ISIN FR0014009DC5
3,29 %
VOLKSWAGEN FIN TR 11-07-27
Anleihe · WKN A4EDZ7 · ISIN XS3116722664
1,58 %
OPTICS BIDCO 24/26
Anleihe · WKN A3L01K · ISIN XS2804499973
1,53 %
Grpe Bruxelles Lambert SA(GBL) EO-Exch. Bonds 2022(25) Reg.S
Anleihe · WKN A3LBTD · ISIN BE6339419812
1,40 %
Siemens Energy Finance B.V. EO-Notes 2023(23/26)
Anleihe · WKN A3LFSG · ISIN XS2601458602
1,36 %
Leonardo S.p.A. EO-Med.-T. Notes 2020(20/26)
Anleihe · WKN A28ZM2 · ISIN XS2199716304
1,31 %
DXC Technology Co. EO-Notes 2018(18/26)
Anleihe · WKN A2RR9G · ISIN XS1883245331
1,28 %
6.375% NIBC BANK BDS 01.12.25(127342921)
Anleihe · WKN A3LJB4 · ISIN XS2630448434
1,27 %
Stora Enso Oyj EO-Medium-Term Nts 2023(23/26)
Anleihe · WKN A3LJB7 · ISIN XS2629062568
1,27 %
Summe:18,41 %
Stand:

Fondsstrategie zu Ostrum Credit Ultra Short Plus - R-C EUR ACC

Das Anlageziel des FCP besteht darin, über den empfohlenen Mindestanlagezeitraum von zwei Jahren und nach Abzug der für den FCP geltenden festen Betriebs- und Verwaltungsgebühren eine annualisierte Wertentwicklung zu erzielen, die um 0,40 % über der des thesaurierten EURSTR liegt. Die Anlagepolitik beruht auf einer aktiven Verwaltung. Der Referenzindex wird ausschließlich zu Vergleichszwecken herangezogen. Der Anlageverwalter kann daher die Titel, aus denen sich das Portfolio zusammensetzt, unter Beachtung der Verwaltungsstrategie und der Anlagebeschränkungen frei auswählen. Die Benchmark kann zur Bestimmung der gegebenenfalls erhobenen Erfolgsgebühren herangezogen werden. Um sein Anlageziel zu erreichen und sein Risikoprofil einzuhalten, setzt der Fonds, der bis zu 120 % in Zinsprodukten engagiert sein kann, eine Strategie zur Auswahl und zum Einsatz von Finanzinstrumenten und Termineinlagen nach quantitativen und qualitativen Kriterien um. Der FCP ist dauerhaft in Wertpapieren engagiert, die auf Euro lauten. Das Aktienrisiko übersteigt 10 % des Nettovermögens nicht. Die Sensitivitätsspanne des Portfolios liegt zwischen 0 und +0,5. Das Produkt entspricht der Klassifizierung 'auf Euro lautende Anleihen und andere Schuldtitel'. Das Fondsvermögen besteht aus französischen oder ausländischen Finanzinstrumenten, die überwiegend von privaten Emittenten in OECDLändern begeben werden (bis zu 120 % des Vermögens). Innerhalb einer Grenze von 20 % des Vermögens kann der Anlageverwalter Staatsanleihen oder Wertpapiere auswählen, die von Staaten, öffentlichen Behörden und öffentlichen Unternehmen oder ähnlichen Emittenten garantiert werden. Der Fonds kann auch bis zu 20 % in Schuldtitel des privaten Sektors investieren, die von Emittenten mit Sitz in Nicht-OECDLändern begeben werden. Er kann bis zu 20 % seines Nettovermögens in Schuldtiteln halten, die von Zweckgesellschaften begeben werden. Der Bestand an Wandelanleihen, in Aktien rückzahlbare Anleihen oder Optionsschuldverschreibungen mit Aktienoptionsscheinen, ist auf 10 % des Nettovermögens des FCP begrenzt. CoCo-Anleihen sind auf 10 % des Nettovermögens begrenzt. Der Anlageverwalter kann bis zu 50 % des Vermögens in Wertpapiere ohne Rating investieren. Sofern ein Wertpapier kein Rating hat, wird das Rating des Emittenten des Wertpapiers herangezogen, vorbehaltlich der Analyse durch die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft verwendet jedoch im Rahmen ihrer Verwaltung nicht ausschließlich oder automatisch die vorgenannten Ratings zur Beurteilung der Kreditqualität dieser Vermög...