Dachfonds • Dachfonds Aktienfonds

Anlageschwerpunkt Ossiam ESG Low Carbon Shiller Barclays CAPE® US Fund - R/A USD ACC

WKN
ISIN
KVG
Natixis Investment Managers International
ISIN

102,521 EUR
+0,180 EUR+0,18 %
Geld
102,521 EUR
Brief
102,521 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
4,00 %
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse Branchen
Stand:
  • diverse Branchen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

USA
Stand:
  • USA (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Ossiam ESG Low Carbon Shiller Barclays CAPE® US Fund - R/A USD ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Ossiam ESG Low Carbon Shiller Barclays CAPE® US Fund - R/A USD ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Ossiam ESG Low Carbon Shiller Barclays CAPE® US Fund - R/A USD ACC

Der Ossiam ESG Low Carbon Shiller Barclays CAPE® US Fund (der 'Fonds') ist ein Feeder-Fonds des irischen Master-Fonds Ossiam ESG Low Carbon Shiller Barclays CAPE® US Sector UCITS ETF, eines Teilfonds des Ossiam IRL ICAV (der 'Master-Fonds'). Der Fonds verfolgt dasselbe Anlageziel wie der Master-Fonds. Das Anlageziel des Master-Fonds besteht darin, die Nettogesamtrenditen einer Auswahl US-amerikanischer Aktien, die Teil des Shiller Barclays CAPE® US Sector Value Net TR Index sind, unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) und CO2-Ausstoß, zu erreichen. Die Wertentwicklung des Fonds wird mit der Benchmark des Master-Fonds, dem Shiller Barclays CAPE® US Sector Net TR Index ('primärer Index') oder dem S&P 500 Index Net TR (USD) Index ('sekundärer Index') verglichen. Der Fonds verfolgt dieselbe Anlagepolitik wie der Master-Fonds. Die Anlagepolitik des Master-Fonds besteht ausschließlich aus den Aktienwerten des Anlageuniversums. Der Master-Fonds wendet ein quantitatives Modell an, das einen thematischen regelbasierten Ansatz umsetzt, mit dem Ziel einer Bewertung der Wertpapiere aus dem Anlageuniversum basierend auf ethischen Kriterien und Treibhausgasausstoß. Der Master-Fonds legt die Gewichtungen der zulässigen Aktien des Anlageuniversums anhand eines Optimierungsverfahrens fest, das darauf abzielt, den ex-ante Tracking Error gegenüber dem Anlageuniversum zu minimieren und zwar unter der Maßgabe, dass die gesamten THG-Emissionen, die THGAuswirkungen und die potenziellen THG-Emissionen aus Reserven 40 % unter denen des Anlageuniversums liegen. Unter bestimmten Marktbedingungen kann es unmöglich sein, die Optimierung unter Einhaltung aller Beschränkungen durchzuführen. Unter solchen Umständen kann der Master-Fonds einige dieser Anlagen proportional reduzieren. Der Master-Fonds führt die Optimierung monatlich durch. Der Fonds beabsichtigt, sein Anlageziel zu erreichen, indem er einen wesentlichen Teil seiner Vermögenswerte in den Master-Fonds investiert. Der Fonds kann außerdem bis zu 15 % seiner Vermögenswerte in zusätzliche liquide Mittel investieren, darunter Zahlungsmitteläquivalente und kurzfristige Bankeinlagen. Der Feeder-Fonds investiert zwar mindestens 85 % seiner Vermögenswerte in Anteile des Master-Fonds, er darf jedoch Finanzderivate (einschließlich Optionen, Futures und Terminkontrakten) nur zu Absicherungszwecken einsetzen. Ergänzend kann der Master-Fonds Derivate (Futures, Devisenterminkontrakte) zu Absi...