Anlageschwerpunkt Private Banking Premium Ertrag - EUR DIS
- WKN
- 532003
- ISIN
- DE0005320030
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- USA (16,7 %)
- Deutschland (15,3 %)
- Großbritannien (14,0 %)
- Frankreich (9,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (45,8 %)
- Strukturiere Produkte (43,6 %)
- Anleihenfonds (8,4 %)
- Barmittel (2,2 %)
Top Holdings zu Private Banking Premium Ertrag - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Asian Development Bank MTN 25/35 | 3,50 % |
Rep. Frankreich OAT 23/33 | 3,50 % |
Nordea 1-Danish Covered Bd Fd | 3,50 % |
Koenigreich Niederlande Bonds 23/30 | 3,50 % |
Republik Italien B.T.P. 19/29 | 3,40 % |
U.S. Treasury Notes 08/38 | 3,30 % |
U.S. Treasury Notes 23/30 | 3,10 % |
Republik Italien B.T.P. 23/33 | 3,10 % |
Summe: | 26,90 % |
Fondsstrategie zu Private Banking Premium Ertrag - EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es langfristigen Wertzuwachs und die Erzielung laufender Erträge zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds hauptsächlich in Wertpapieren wie verzinslichen Wertpapieren, Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen, Genussscheinen, Indexzertifikaten und Schuldscheindarlehen sowie daneben auch in Geldmarktinstrumenten, Investmentanteilen, Bankguthaben und Derivaten an. Seit dem 22.07.2013 ist aufgrund gesetzlicher Regelungen kein Neuerwerb von Immobilienfonds zulässig. Zuvor erworbene Bestände dürfen gehalten werden. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Auch sind die Auswahlkriterien wie bspw. Bonität, Regionen und Sektoren bei der Portfoliokonstruktion maßgebend. Danach werden die erfolgversprechenden Wertpapiere oder Derivate ausgewählt. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesses zu bewerten, wird der Referenzwert (Index) 100% eb.rexx Government Germany Bond 2,5-5,5 Years RI in EUR verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen. Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden.