Dachfonds • Dachfonds Schwerpunkt Rentenfonds

Anlageschwerpunkt Raiff­­eisen­­fonds­­-Sich­­erhei­­t - (­­RZ) E­­UR DI­­S

WKN
ISIN
KVG
Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H.
ISIN

KVG
104,640 EUR
+0,140 EUR+0,13 %
Geld
104,640 EUR
Brief
104,640 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
1,06 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
0,82 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (98,6 %)
  • Barmittel (1,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenAktienGeldmarktBarmittel
Stand:
  • Anleihen (79,0 %)
  • Aktien (16,1 %)
  • Geldmarkt (3,5 %)
  • Barmittel (1,4 %)

Top Holdings zu Raiff­­eisen­­fonds­­-Sich­­erhei­­t - (­­RZ) E­­UR DI­­S

WertpapiernameAnteil
Raiffeisen 301 - Nachhaltigkeit - Euro Staatsanleihen (I) A10,78 %
Raiffeisen-ESG-Euro-Rent (R) T5,24 %
JPMorgan Funds - Euro Government Short Duration Bond Fund (4,66 %
Raiffeisen-Euro-ShortTerm-Rent (I) T4,20 %
PIMCO Funds Global Investors Series plc - Euro Bond Fund IN4,07 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent (R) T4,05 %
Raiffeisen 304 - ESG - Euro Corporates (I) T3,97 %
BlueBay Funds - BlueBay Investment Grade Euro Government Bo3,47 %
Raiffeisen-ESG-Global-Rent (R) T3,26 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-US-Aktien (R) A2,97 %
Summe:46,67 %
Stand:

Fondsstrategie zu Raiff­­eisen­­fonds­­-Sich­­erhei­­t - (­­RZ) E­­UR DI­­S

Der Raiffeisenfonds-Sicherheit ist ein gemischter Dachfonds und strebt als Anlageziel insbesondere regelmäßige Erträge an. Er investiert zumindest 51 % des Fondsvermögens in Anteile an Investmentfonds, wobei Anteile an Aktienfonds auf maximal 35 % des Fondsvermögens beschränkt sind. Anteile an Investmentfonds werden vor allem anhand der Qualität ihres Investmentprozesses, ihrer bisherigen Wertentwicklung und ihres Risikomanagements ausgewählt. Neben Investmentfonds kann auch in Wertpapiere, in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden. Der Fonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, USA, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlanden, Schweden oder Spanien.