Anlageschwerpunkt Robeco Global Consumer Trends - D EUR ACC
- WKN
- A0CA0W
- ISIN
- LU0187079347
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- IT/ Telekommunikation (37,8 %)
- Konsumgüter (29,2 %)
- Gesundheitswesen (12,3 %)
- Finanzen (9,4 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (59,8 %)
- Schweiz (9,7 %)
- Frankreich (6,8 %)
- Großbritannien (4,2 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (97,3 %)
- Barmittel (2,7 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (62,6 %)
- Euro (14,3 %)
- Schweizer Franken (9,7 %)
- Pfund Sterling (3,0 %)
Top Holdings zu Robeco Global Consumer Trends - D EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 7,22 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 5,57 % |
Netflix Aktie · WKN 552484 · ISIN US64110L1061 | 5,25 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 4,96 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 3,97 % |
Mastercard Aktie · WKN A0F602 · ISIN US57636Q1040 | 3,13 % |
Uber Aktie · WKN A2PHHG · ISIN US90353T1007 | 2,87 % |
Tencent Aktie · WKN A1138D · ISIN KYG875721634 | 2,73 % |
Galderma Aktie · WKN A407X6 · ISIN CH1335392721 | 2,57 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 2,53 % |
Summe: | 40,80 % |
Fondsstrategie zu Robeco Global Consumer Trends - D EUR ACC
Der Robeco Global Consumer Trends ist ein aktiv verwalteter Fonds. Der Fonds strebt an, langfristig eine bessere Wertentwicklung zu erzielen als die Benchmark. Der Fonds investiert in Aktien aus entwickelten und aufstrebenden Ländern auf der ganzen Welt. Die Auswahl dieser Aktien basiert auf der Analyse von Fundamentaldaten. Der Fonds investiert in eine Reihe struktureller Wachstumstrends im Bereich Konsumausgaben. Der erste davon ist der Trend 'Digitaler Verbraucher'. Der zweite Trend ist der Anstieg der Verbraucherausgaben in den Schwellenländern. Beim dritten Trend geht es um die Attraktivität 'starker Marken'. Die Fondsmanager haben das Ziel, Aktien von Unternehmen auszuwählen, die zu den 'strukturellen Gewinnern' dieser Trends gehören.