Anlageschwerpunkt ROCKCAP GLOBAL EQUITY - R EUR DIS
- WKN
- A3CT6H
- ISIN
- DE000A3CT6H9
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Basiskonsumgüter (33,6 %)
- Energie (21,5 %)
- Rohstoffe (11,5 %)
- Telekommunikation (9,8 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (44,8 %)
- Kanada (30,5 %)
- Großbritannien (9,9 %)
- Norwegen (6,1 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (98,4 %)
- Barmittel (1,6 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (48,4 %)
- Kanadische Dollar (30,5 %)
- Pfund Sterling (10,0 %)
- Norwegische Krone (6,1 %)
Top Holdings zu ROCKCAP GLOBAL EQUITY - R EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
British American Tobacco | 5,17 % |
Imperial Brands | 4,75 % |
Altria | 4,73 % |
Franco-Nevada Corp. | 4,58 % |
Philip Morris Internat. | 4,06 % |
Telenor ASA | 4,05 % |
Paramount Resources Ltd. Class A | 3,97 % |
LVMH Moët Henn. L. Vuitton SA | 3,58 % |
Nutrien Ltd | 3,50 % |
Vale S.A. (ADR) | 3,43 % |
Summe: | 41,82 % |
Fondsstrategie zu ROCKCAP GLOBAL EQUITY - R EUR DIS
Ziel ist es, einen positiven Wertzuwachs zu generieren. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Grundlage des Investmentprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager Einzeltitel nach Attraktivität, Bewertung, Anlageregion, Dividendenerwartung, Datenbankanalysen, Wirtschaftsprognosen und persönlichen Gesprächen mit den Unternehmen auswählt. Nach Abschluss des Research Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben über den Kauf oder Verkauf konkreter Vermögensgegenstände. Mindestens 51 % des Wertes des Sondervermögens müssen in Aktien (global) investiert werden. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert.