Anlageschwerpunkt Schmitz & Partner Global Offensiv - EUR ACC
- WKN
- A0MURD
- ISIN
- DE000A0MURD9
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Schmitz & Partner Global Offensiv - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 5,75 % |
Berkshire Hathaway A Aktie · WKN 854075 · ISIN US0846701086 | 4,99 % |
Tomra Systems Aktie · WKN A3DHA0 · ISIN NO0012470089 | 4,88 % |
Krones Aktie · WKN 633500 · ISIN DE0006335003 | 4,55 % |
Equinor Aktie · WKN 675213 · ISIN NO0010096985 | 4,29 % |
BELIMO HLDG Aktie · WKN A3CUQD · ISIN CH1101098163 | 4,24 % |
TSMC (ADR) Aktie · WKN 909800 · ISIN US8740391003 | 4,16 % |
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 4,13 % |
Interroll Aktie · WKN 907155 · ISIN CH0006372897 | 4,10 % |
Bucher Industries Aktie · WKN A0EAHZ · ISIN CH0002432174 | 4,04 % |
Summe: | 45,13 % |
Fondsstrategie zu Schmitz & Partner Global Offensiv - EUR ACC
Der Schmitz & Partner Global Offensiv legt weltweit in Aktien und Aktienfonds an. Der Fonds bietet eine Mischung aus Aktien und aktiv gemanagter Zielfonds von etablierten Gesellschaften und von Fondsboutiquen, die global große Märkte, aber auch spezielle Regionen und Themen abdecken. Vermögenswerte von Emittenten, die kontroverse Waffen wie Streubomben und Antipersonenminen oder chemische Waffen im Sinne des Pariser Chemiewaffenübereinkommens von 1993 herstellen, werden aus dem Portfolio ausgeschlossen. Die Auswahl der Anlagen beruht auf der Einschätzung des Fondsmanagers ODDO BHF Asset Management Lux, die bei diesem Fonds durch die SCHMITZ & PARTNER AG - Privates Depotmanagement beraten wird. Der Fonds orientiert sich am MSCI World Gross EUR Index* als Vergleichsmaßstab, bildet diesen jedoch nicht identisch ab, sondern strebt danach seine Wertentwicklung zu übertreffen, wodurch wesentliche Abweichungen sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht vom Vergleichsmaßstab möglich sind. Der Fonds unterliegt einem aktiven Management, welches dabei stetig nach vielversprechenden Anlageobjekten sucht, von welchen eine gute Wertentwicklung zu erwarten ist. Die jeweilige Aktienauswahl sowie die Asset-Allocation-Entscheidung beruhen darüber hinaus auf eingehenden Marktanalysen und makroökonomischen Studien. Researchleistungen und fundamentale, qualitative und/oder quantitative Analysen bilden weitere Eckpfeiler der aktiven Anlageentscheidung. Dazu kommt die Nutzung des ,,Top-Down''-Ansatzes, des ,,Bottom-Up''-Ansatzes oder einer Kombination aus beidem.