Anlageschwerpunkt Essener Stiftungsfonds - S EUR DIS
- WKN
- A2PYPY
- ISIN
- DE000A2PYPY0
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Barmittel (2,7 %)
- Finanzdienstleistung (1,5 %)
- Rohstoffe (1,4 %)
- Industrie (1,2 %)
Zusammensetzung nach Land
- Niederlande (24,8 %)
- Deutschland (22,1 %)
- USA (17,0 %)
- Frankreich (7,2 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (80,4 %)
- Fonds (8,4 %)
- Aktien (8,4 %)
- Barmittel (2,7 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (93,0 %)
- US-Dollar (4,8 %)
- Pfund Sterling (0,8 %)
- Schweizer Franken (0,6 %)
Top Holdings zu Essener Stiftungsfonds - S EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Nomura-Corp.Hybrid Bd Fd Reg.Shs FD EUR Dis. oN | 2,13 % |
United States of America DL-Bonds 2024(44) | 2,05 % |
PVV-PVV Unternehmensanlei.Plus Inhaber-Anteile o.N. | 1,91 % |
Porsche Automobil Holding SE Medium Term Notes v.23(30/30) | 1,32 % |
Evonik Industries AG Medium Term Notes v.25(25/30) | 1,27 % |
TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-Med.-Term Nts 2023(28/28) | 1,27 % |
SoftBank Group Corp. EO-Notes 2017(17/25) | 1,23 % |
InvescoM2 EUR CorpHybBond ETF Reg. Shs EUR Dis. oN | 0,99 % |
BAYERNINVEST SUBORDINATED BOND FONDS | 0,98 % |
JPM ETFs-Glbl Eq.Prem.Inc.ETF Reg.Shs JPETFDiUSD USD Dis. oN | 0,73 % |
Summe: | 13,88 % |
Fondsstrategie zu Essener Stiftungsfonds - S EUR DIS
Das Ziel der Anlagepolitik des Essener Stiftungsfonds ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos und stiftungsspezifischer Aspekte einen langfristig angemessenen Wertzuwachs bei kontinuierlichen Ausschüttungen zu erzielen. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Das Anlageuniversum bilden sonach Aktien, Aktien gleichwertige Papiere, Anleihen aller Art, andere fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Festgelder, Anteile an Investmentfonds (Zielfonds), Alternative Investments, Zertifikate, Derivate (z.B. Futures, Terminkontrakte und Optionen), flüssige Mittel, Edelmetalle (ausschließlich indirekt über Zertifikate) sowie weitere strukturierte Produkte (z.B. Aktienanleihen, Optionsanleihen, Wandelanleihen und Zertifikate mit weiteren Basiswerten). Die Aktienquote (Aktien, Aktien gleichwertige Papiere und Anteile an Investmentvermögen, die überwiegend in Aktien und Aktien gleichwertige Papiere investieren) ist dabei auf maximal 60 % beschränkt. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes.