Anlageschwerpunkt SYCOMORE EUROPE HAPPY@WORK - CS ACC
- WKN
- A2PNCY
- ISIN
- LU1786954369
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Finanzen (24,2 %)
- Industrie (20,4 %)
- IT/ Telekommunikation (18,0 %)
- Konsumgüter (16,0 %)
Zusammensetzung nach Land
- Frankreich (31,7 %)
- Deutschland (23,7 %)
- Italien (14,4 %)
- Niederlande (8,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (93,9 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (89,6 %)
- Schweizer Franken (2,3 %)
- Pfund Sterling (1,3 %)
- US-Dollar (0,8 %)
Top Holdings zu SYCOMORE EUROPE HAPPY@WORK - CS ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Intesa Sanpaolo Aktie · WKN 850605 · ISIN IT0000072618 | 5,53 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 5,46 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 5,31 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 5,19 % |
AXA Aktie · WKN 855705 · ISIN FR0000120628 | 4,60 % |
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 4,05 % |
Iberdrola Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14 | 3,95 % |
Schneider Electric Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 | 3,71 % |
Prysmian Aktie · WKN A0MP84 · ISIN IT0004176001 | 3,39 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 3,20 % |
Summe: | 44,39 % |
Fondsstrategie zu SYCOMORE EUROPE HAPPY@WORK - CS ACC
Ziel des Fonds ist es, den Euro Stoxx Total Return Index (mit reinvestierten Dividenden) über einen empfohlenen Mindestanlagehorizont von fünf Jahren mithilfe einer thematischen SRI-Strategie zu übertreffen. Ziel des Fonds ist eine nachhaltige Anlage gemäß Artikel 9 SFDR, indem er in Unternehmen investiert, die ihr Humankapital als eine tragende Säule der nachhaltigen Entwicklung wertschätzen. Die Aktienauswahl ('Stock-Picking') stützt sich auf umfassende Analysen der Fundamentaldaten, um unterbewertete Qualitätsunternehmen zu ermitteln, deren Börsenkurs nicht ihrem geschätzten tatsächlichen Wert entspricht. Hierbei gelten keine Einschränkungen bezüglich der Sektoren oder der Marktkapitalisierung dieser Unternehmen. Aktien werden ohne Einschränkungen in Bezug auf Sektoren oder Marktkapitalisierungen ausgewählt. Das Engagement des Portfolios in Aktien aus Ländern der Europäischen Union liegt zwischen 60 % und 100 %, wobei Aktien aus anderen internationalen Märkten bis zu 40 % des Portfolios ausmachen können. Für Aktien aus Ländern, die allgemein als Schwellenländer gelten, gilt eine Untergrenze bei 10 %.