Anlageschwerpunkt T.Rowe Price Funds SICAV Future of Finance Equity Fund - A USD ACC
- WKN
- A3DVMQ
- ISIN
- LU2531918055
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu T.Rowe Price Funds SICAV Future of Finance Equity Fund - A USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Fiserv Aktie · WKN 881793 · ISIN US3377381088 | 4,84 % |
Mastercard Aktie · WKN A0F602 · ISIN US57636Q1040 | 4,69 % |
Visa Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394 | 4,62 % |
Corpay Aktie · WKN A407W7 · ISIN US2199481068 | 4,55 % |
London Stock Exchange Aktie · WKN A0JEJF · ISIN GB00B0SWJX34 | 3,90 % |
Payoneer Global A Aktie · WKN A3CTHF · ISIN US70451X1046 | 2,91 % |
Tradeweb Markets Aktie · WKN A2PGG8 · ISIN US8926721064 | 2,67 % |
Adyen Aktie · WKN A2JNF4 · ISIN NL0012969182 | 2,56 % |
First Advantage Aktie · WKN A3CR1M · ISIN US31846B1089 | 2,48 % |
Paycor HCM Aktie · WKN A3CVRQ · ISIN US70435P1021 | 2,39 % |
Summe: | 35,61 % |
Fondsstrategie zu T.Rowe Price Funds SICAV Future of Finance Equity Fund - A USD ACC
Langfristige Steigerung des Wertes seiner Anteile durch die Wertsteigerung seiner Anlagen. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert vorwiegend in Unternehmen, die innovative Finanztechnologien für Produkte, Dienstleistungen und/oder ihren Geschäftsbetrieb entwickeln oder nutzen. Die Unternehmen können überall auf der Welt ansässig sein, einschließlich in Schwellenländern. Obwohl der Fonds nachhaltige Anlagen nicht zum Ziel hat, fördert er ökologische und soziale Merkmale ('E&S') durch die Selbstverpflichtung, mindestens 10% des Portfoliowertes in 'nachhaltigen Anlagen' zu halten. Weitere Angaben darüber, wie E & S beworben werden, finden Sie im Anhang des Fondsprospekts zum Thema Nachhaltigkeit. Der Ansatz des Anlageverwalters besteht in Folgendem: -Nutzung einer eigenen globalen Researchplattform unter Verwendung von Fundamentalanalysen, um Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten und Wachstumsaussichten auszuwählen. -Bewertung von 'ESG'-Faktoren (also 'Umwelt', 'Soziales' und 'Governance'), wobei ein besonderer Schwerpunkt auf jenen Faktoren liegt, die voraussichtlich einen wesentlichen Einfluss auf die Wertentwicklung der Positionen oder potenziellen Positionen in den Fondsportfolios haben werden. Diese ESG-Faktoren, die zusammen mit finanziellen, bewertungstechnischen, makroökonomischen und anderen Faktoren im Anlageprozess berücksichtigt werden, sind Bestandteile der Anlageentscheidung. Somit sind ESG-Faktoren nicht alleine für eine Anlageentscheidung ausschlaggebend, sondern stellen vielmehr eine von mehreren wichtigen Komponenten dar, die bei der Analyse von Anlagen berücksichtigt werden. -Identifizierung von Unternehmen, die innovative Finanztechnologien für Produkte, Dienstleistungen und/oder Geschäftsprozesse ermöglichen, entwickeln oder einsetzen.