Anlageschwerpunkt UBAM - EM Responsible Local Bond - IEHC EUR ACC H
- WKN
- A3C7LC
- ISIN
- LU2351020727
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- Supranational (15,8 %)
- Barmittel (8,9 %)
- Indonesien (6,9 %)
- Malaysia (6,4 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (91,1 %)
- Barmittel (8,9 %)
Zusammensetzung nach Währung
- währungsgesichert (100,0 %)
Top Holdings zu UBAM - EM Responsible Local Bond - IEHC EUR ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
INDONESIA 24/35 Anleihe · WKN A3L2NN · ISIN IDG000024506 | 4,95 % |
European Bank Rec. Dev. RP/DL-Medium-Term Nts 2021(28) Anleihe · WKN A3KLD5 · ISIN XS2296644094 | 4,68 % |
Ungarn UF-Notes 2022(32) Ser.2032/G Anleihe · WKN A3K1BN · ISIN HU0000405535 | 4,53 % |
South Africa, Republic of RC-Notes 2024(38) Anleihe · WKN A3L4E2 · ISIN ZAG000208364 | 3,50 % |
THAILAND 20/35 Anleihe · WKN A28115 · ISIN TH062303FC01 | 3,27 % |
Asian Infrastruct.Invest.Bank MN-Zero Med.-Term Nts 2023(43) Anleihe · WKN A3LKGU · ISIN XS2616399395 | 3,15 % |
COLOMBIA 11-26 B Anleihe · WKN A1GZD6 · ISIN COL17CT02625 | 3,04 % |
PARAGUAY 24/31 REGS Anleihe · WKN A3LUJN · ISIN USP75744AP07 | 2,99 % |
EIB 23/33 MTN Anleihe · WKN A3LPTT · ISIN EU000A3LPTT1 | 2,83 % |
KOLUMBIEN 18/34 B Anleihe · WKN A2RV8N · ISIN COL17CT03615 | 2,80 % |
Summe: | 35,74 % |
Fondsstrategie zu UBAM - EM Responsible Local Bond - IEHC EUR ACC H
Der Fonds strebt ein Kapitalwachstum sowie die Generierung von Erträgen an. Dieses Ziel soll vorwiegend erreicht werden mittels Anlage in festverzinsliche oder variabel verzinsliche Anleihen in Lokalwährungen, die von staatlichen Emittenten oder Unternehmen aus Schwellen- oder Grenzländern sowie von internationalen/supranationalen Einrichtungen oder von Entwicklungsbanken begeben werden. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert in Anleihen mit einem Mindestrating von B- (S&P oder FITCH), B3 (Moody's) oder einem gleichwertigen Rating einer anderen Rating-Agentur. Abweichend von dieser Regel kann der Fonds bis zu 15 % seines Nettovermögens in Produkte/Emittenten mit einem niedrigeren Rating und bis zu 15 % seines Nettovermögens in Produkte/Emittenten ohne Rating investieren. Die Anlagestrategie stützt sich auf eine Kredit- und makroökonomische Bewertung und auf eine ESG-Analyse (zu den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Das nachhaltige Ziel des Fonds besteht darin, einen höheren Social-Score, einen höheren Governance-Score und einen insgesamt höheren ESGQualitäts- Score zu erzielen als der JP Morgan ESG GBI-EM Global Diversified Index (der 'Index'), wie von MSCI ESG Research gemessen. Der Anlageprozess umfasst eine externe ESG-Analyse und ein proprietäres ESG-Länderbewertungsmodell, das historische ESG-Daten und zukunftsgerichtete Stimmungssignale kombiniert, um Länder in Bezug auf ihre relative ESG-Qualität einzustufen. Der Anlageprozess umfasst eine interne und externe ESG-Analyse und ein proprietäres ESG-Länderbewertungsmodell, das historische ESG-Daten und zukunftsgerichtete Stimmungssignale kombiniert, um Länder in Bezug auf ihre relative ESG-Qualität einzustufen. Der Anlageprozess umfasst eine erste Phase der Filterung des Anlageuniversums und eine zweite Phase des ESG-Bottom-up-Research. Die erste Phase besteht in der Auswahl von Emittenten mit solider ESG-Qualität und meidet kontroverse Geschäftsaktivitäten sowie Unternehmen, die gegen internationale Normen verstoßen (normenbasiertes Screening). Die zweite Phase umfasst ESG-Überlegungen und die Beurteilung der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung der Schwellenländer und der globalen makroökonomischen Trends durch den Anlageverwalter. Die ESG-Analyse deckt mindestens 90 % des Portfolios des Fonds ab.