Alternative Investments • Hedgefonds

Anlageschwerpunkt Uni-Global Global Macro Fund - CA USD ACC

WKN
ISIN
KVG
FundSight S.A
WKN
KVG
FundSight S.A
ISIN

956,763 EUR
-0,103 EUR-0,01 %
Geld
956,763 EUR
Brief
956,763 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
30,78 Mio. GBP
Ausgabeaufschlag
4,00 %
Laufende Kosten
1,26 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Alternative Investments
Stand:
  • Alternative Investments (100,0 %)

Top Holdings zu Uni-Global Global Macro Fund - CA USD ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Uni-Global Global Macro Fund - CA USD ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Uni-Global Global Macro Fund - CA USD ACC

Ziel des Teilfonds ist es, durch Verwaltung von Long- und Short-Positionen auf den weltweiten Finanzmärkten in Einklang mit einem risikobasierten Makro-Ansatz und durch Diversifizierung nicht nur über Anlageklassen und Märkte hinweg, sondern auch über Anlagestile hinweg, da sowohl systematische als auch ermessensbasierte Strategien zum Einsatz kommen, absolute Renditen mit geringer Korrelation zu den Märkten zu erzielen. Der Teilfonds versucht, diese Ziele über drei verschiedene Substrategien zu erreichen, mit denen Chancen und Risiken unter verschiedenen Bedingungen identifiziert werden sollen. Die Substrategien sind voneinander unabhängig konzipiert, auch wenn sie ein gemeinsames Risikomodell verwenden. Dieses Modell orientiert sich an den Anlagezielen und setzt die Signale in ein unterschiedliches Marktengagement um, so dass sich eine Portfolio-Kapitalallokation ergibt, die die Ziele der verschiedenen Substrategien wiederspiegelt. Der Teilfonds investiert vorwiegend in derivative Instrumente, darunter Optionen (börsennotiert und außerbörslich), Futures, Termingeschäfte und Swaps (insbesondere Aktienindex-Swaps, Rentenindex-Swaps, indexbasierte Credit Default Swaps, Total/ Excess Return Swaps, Zinsswaps, Inflationsswaps, Swaptions, Credit Default Swaps für ein einzelnes Land), die sowohl zur effizienten Portfolioverwaltung als auch zu Absicherungszwecken eingesetzt werden. Total und Excess Return Swaps werden hauptsächlich zum effizienten Portfoliomanagement eingesetzt. Der Teilfonds kann auch Engagements in Edelmetallen, Industriemetallen und dem Energiesektor eingehen, indem er zulässige übertragbare Wertpapiere verwendet, die sich aus börsengehandelten Rohstoffen, welche gemäß den in der großherzoglichen Verordnung vom 8. Februar 2008 beschriebenen Kriterien als zulässig gelten, zusammensetzen, oder mittels Derivaten, wie z. B. Total/Excess Return Swaps, deren Bestandteile zulässige diversifizierte Rohstoffindizes sind.