Aktienfonds • Aktien Deutschland

Anlageschwerpunkt UniFonds-net- - EUR DIS

80,960 EUR
+0,870 EUR+1,09 %
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
775,69 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,81 %
Morningstar-Rating
Domizil
Deutschland
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieFinanzenInformationstechnologieGesundheitswesenRohstoffeVersorgerBarmittelTelekomdiensteKonsumgüter zyklischBasiskonsumgüterImmobilien
Stand:
  • Industrie (20,7 %)
  • Finanzen (16,1 %)
  • Informationstechnologie (15,1 %)
  • Gesundheitswesen (11,5 %)

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandBarmittelNiederlande
Stand:
  • Deutschland (93,1 %)
  • Barmittel (5,8 %)
  • Niederlande (1,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (94,2 %)
  • Barmittel (5,8 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-Dollar
Stand:
  • Euro (99,9 %)
  • US-Dollar (0,1 %)

Top Holdings zu UniFonds-net- - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Unbekannt
10,18 %
8,60 %
7,19 %
Unbekannt
5,94 %
5,31 %
4,64 %
4,13 %
Unbekannt
3,92 %
2,66 %
Unbekannt
2,45 %
Summe:55,02 %
Stand:

Fondsstrategie zu UniFonds-net- - EUR DIS

Ziel des Aktienfonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Mindestens 51 Prozent des Wertes des Sondervermögens müssen aus Aktien deutscher Aussteller bestehen. Bis zu 49 Prozent des Fondsvermögens dürften in Geldmarktinstrumenten oder Bankguthaben angelegt werden. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab (100% DAX), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich sowohl positiv als auch negativ von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich. Die maximal zu erwartende Standardabweichung der durchschnittlichen Wertentwicklungsdifferenzen zwischen Fonds und Vergleichsmaßstabs beträgt 8 Prozent.