Anlageschwerpunkt UniInstitutional Euro Reserve Plus - EUR DIS
- WKN
- A1C81J
- ISIN
- DE000A1C81J5
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- USA (19,3 %)
- Frankreich (12,7 %)
- Deutschland (9,6 %)
- Großbritannien (9,5 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Geldmarkt (97,0 %)
- Barmittel (3,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (96,4 %)
- US-Dollar (0,5 %)
Top Holdings zu UniInstitutional Euro Reserve Plus - EUR DIS
Fondsstrategie zu UniInstitutional Euro Reserve Plus - EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Mindestens 51 Prozent des Wertes des Sondervermögens werden in verzinsliche Wertpapiere und Geldmarktinstrumente investiert, wobei die Aussteller zum Zeitpunkt des Erwerbs ihren Sitz im Inland oder in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union bzw. einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den EWR oder im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland haben müssen. Die Auswahl der für den Fonds zu erwerbenden verzinslichen Wertpapiere erfolgt unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab (100% ICE BofA EUR Broad Market 0-1 Y), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Das Ausmaß, um den der Portfoliobestand vom Vergleichsmaßstab abweichen kann, wird durch die Anlagestrategie begrenzt. Hierdurch kann die Möglichkeit, die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs zu übertreffen, begrenzt sein. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.