Anlageschwerpunkt White Fleet IV - DIVAS Eurozone Value - I EUR DIS
- WKN
- A2P0ZX
- ISIN
- LU1975717213
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Konsumgüter (42,1 %)
- Finanzen (22,8 %)
- Rohstoffe (11,7 %)
- Energie (10,6 %)
Zusammensetzung nach Land
- Frankreich (32,2 %)
- Deutschland (28,0 %)
- Niederlande (25,0 %)
- Spanien (7,6 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (99,4 %)
- Barmittel (0,6 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (95,0 %)
- US-Dollar (4,4 %)
Top Holdings zu White Fleet IV - DIVAS Eurozone Value - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Société Générale Aktie · WKN 873403 · ISIN FR0000130809 | 5,46 % |
Faurecia Aktie · WKN 867025 · ISIN FR0000121147 | 5,14 % |
AEGON Aktie · WKN A3ET99 · ISIN BMG0112X1056 | 5,08 % |
ABN AMRO Aktie · WKN A143G0 · ISIN NL0011540547 | 5,02 % |
Mercedes-Benz Group (Daimler) Aktie · WKN 710000 · ISIN DE0007100000 | 4,83 % |
Randstad Aktie · WKN 879309 · ISIN NL0000379121 | 4,81 % |
Arkema Aktie · WKN A0JLZ0 · ISIN FR0010313833 | 4,73 % |
Prosus Aktie · WKN A2PRDK · ISIN NL0013654783 | 4,37 % |
Kering Aktie · WKN 851223 · ISIN FR0000121485 | 4,21 % |
Bayer Aktie · WKN BAY001 · ISIN DE000BAY0017 | 4,20 % |
Summe: | 47,85 % |
Fondsstrategie zu White Fleet IV - DIVAS Eurozone Value - I EUR DIS
Dieser Aktienfonds wird aktiv verwaltet. Er bildet den Index MSCI EMU ND (in der jeweiligen Währung der Anteilsklasse) (der «Benchmark») zur Berechnung der Performance Fee nach. Der Teilfonds strebt durch Anlagen in Aktien von Unternehmen der Eurozone über einen längeren Zeitraum Kapitalzuwachs an. Der Teilfonds fördert ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) (im Sinne von Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088) durch eine Kombination verschiedener Portfoliomanagement-Techniken. Der Anlageverwalter wird in eigenem Ermessen deutlich von der Gewichtung bestimmter Komponenten des Benchmarks abweichen und auch in umfangreichem Masse in nicht im Benchmark enthaltene Unternehmen oder Branchen anlegen, um spezifische Anlagechancen zu nutzen. Es ist daher zu erwarten, dass die Performance des Teilfonds erheblich vom Benchmark abweichen wird. Ausserdem kann der Teilfonds bis zu einem Drittel seines Vermögens in Aktien oder aktienähnliche Instrumente von Emittenten anlegen, die ihren Sitz in Industrieländern ausserhalb der Eurozone haben. Der Teilfonds kann bis zu 20 % seines Nettovermögens in sehr liquiden Anlagen wie Barmittel oder Geldmarktinstrumenten halten. Zur Absicherung gegen Währungsschwankungen, Marktbewegungen und zum Zweck eines effizienten Portfoliomanagements kann der Teilfonds derivative Finanzinstrumente einsetzen.