Energiewirtschaft zeigt sich über EU-Gaspreis-Deckel besorgt

Reuters · Uhr
Artikel teilen:

Berlin (Reuters) - Der Bundesverband der Energiewirtschaft (BDEW) hat sich beunruhigt über den EU-Beschluss zu einem Preis-Deckel beim Gas-Einkauf gezeigt.

"Wir schauen mit Sorge auf die Entscheidung", sagte BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae am Dienstag in Berlin. "Die 180 Euro sind extrem niedrig". Man müsse genau schauen, welche Auswirkungen dies habe. Wenn nun zuwenig Gas nach Europa komme, müsse gehandelt werden.

Die EU hatte am Montag den Preisdeckel von 180 Euro pro Megawattstunde als Kompromiss geschlossen. Deuschland hatte sich lange dagegen gewehrt. Allerdings sind verschiedene Mechanismen damit verbunden, um sicher zu stellen, dass Gas weiterhin nach Europa kommt. So soll der Preisdeckel bei Engpässen wieder aufgehoben werden.

(Bericht von: Markus Wacket; Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista