Verband fordert mehr Geld vom Bund für klimagerechten Neubau

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) fordert mehr Geld vom Bund für den klimagerechten Neubau. "Da hatten wir im letzten Jahr, glaube ich, fast 13 Milliarden. Und dieses Jahr sind 750 Millionen zur Verfügung gestellt. Das ist natürlich ein eklatanter Unterschied", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes, Ingeborg Esser, am Montag im ZDF-"Morgenmagazin".

Trotz höherer Umweltstandards fordert die Verbandsvertreterin außerdem Kostenbremsen bei den Mieten. "Das stellen wir ja schon fest, dass bei immer höher werdenden Umweltstandards das Bauen noch teurer wird". Die Mieten dürften nicht nur nach oben steigen, sagte Esser.

Darüber hinaus dringt der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft auf eine Beschaffungsstrategie bei knappen Baustoffen. Die Kapazitäten für notwendige Baustoffe wie Stahl und Holz müssten gesichert werden./cjo/DP/mis

Das könnte dich auch interessieren

TAG Immobilien – SMA 50 im Fokus
gnubreW
08. Sept. · Société Générale
TAG Immobilien – SMA 50 im Fokus
SAP unter den Gewinnern
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab10. Sept. · dpa-AFX
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab
Aktien New York Ausblick
Wall Street dürfte mit Gewinnen eröffnen - Zinssenkungsfantasie11. Sept. · dpa-AFX
Wall Street dürfte mit Gewinnen eröffnen - Zinssenkungsfantasie
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista