BGH äußert sich zu Schummel-Software für Playstation-Spieler

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Bundesgerichtshof (BGH) äußert sich am Donnerstag (8.45 Uhr) zu der Frage, inwieweit Computerspiele gegen nachträgliche Manipulation geschützt sind. Mit Hilfe sogenannter Cheat-Programme können Spieler bestimmte Beschränkungen umgehen - zum Beispiel den "Turbo" in einem Rennspiel unbegrenzt nutzen. "Cheat" ist ein englisches Verb und bedeutet schummeln oder betrügen.

Der Playstation-Hersteller Sony fordert von den Entwicklern und Verkäufern einer solchen Software Schadenersatz. Rechtlich hängt das davon ab, ob das Spiel "umgearbeitet" wurde. Das wäre laut Urheberrechtsgesetz verboten. Die Spielidee allein ist nicht geschützt. Da EU-Recht berührt ist, ist offen, ob der BGH schon ein abschließendes Urteil verkündet. Denkbar wäre auch, dass die Karlsruher Richterinnen und Richter zunächst den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg einschalten. Verhandelt wurde Ende Oktober./sem/DP/mis

Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Trendstarker MDax-Wert steht vor neuem Allzeithochheute, 15:30 Uhr · onvista
Chartzeit Eilmeldung
Chartzeit Investment-Depot: Teil-Verkauf nach Monster-Runheute, 12:45 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Euphorie unter Kleinanlegern: Hochmut kommt vor dem Fall27. Sept. · Acatis