Bechtle - Zwei Modelle – zwei Mal top!
HSBC · Uhr

Zwei Modelle – zwei Mal top!
Im August diskutierten wir bei der Bechtle-Aktie eine mögliche Bodenbildung (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 14. August). Mittlerweile ist der Titel einen entscheidenden, charttechnischen Schritt weiter, denn auf Basis verschiedener Hoch- und Tiefpunkte der Jahre 2019/20 sowie der 50%-Korrektur des gesamten Aufwärtsimpulses seit 2008 kam es tatsächlich zur Ausprägung einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation (siehe Chart). Dieser Befreiungsschlag wird von diversen konstruktiven Indikatorsignalen begleitet. Hervorheben möchten wir den Abwärtstrendbruch im Verlauf der Relativen Stärke (Levy) und das frische MACD-Kaufsignal. Apropos Indikatoren: Jede Woche filtern wir die 160 größten deutschen Standardwerte nach verschiedenen Kriterien. Ein Modell kombiniert die Faktoren „Momentum“ und „low volatility“. Das andere setzt auf insgesamt sieben – mehrheitlich trendfolgende Indikatoren. Es ist eher ungewöhnlich, dass beide Modelle den gleichen Titel selektieren. Doch genau das ist derzeit bei der Bechtle-Aktie der Fall! Rein rechnerisch eröffnet die o. g. Trendwende ein Anschlusspotenzial von rund 10 EUR, wobei sich deren Nackenlinie (akt. bei 42,95 EUR) als Absicherung auf der Unterseite anbietet.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Im August diskutierten wir bei der Bechtle-Aktie eine mögliche Bodenbildung (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 14. August). Mittlerweile ist der Titel einen entscheidenden, charttechnischen Schritt weiter, denn auf Basis verschiedener Hoch- und Tiefpunkte der Jahre 2019/20 sowie der 50%-Korrektur des gesamten Aufwärtsimpulses seit 2008 kam es tatsächlich zur Ausprägung einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation (siehe Chart). Dieser Befreiungsschlag wird von diversen konstruktiven Indikatorsignalen begleitet. Hervorheben möchten wir den Abwärtstrendbruch im Verlauf der Relativen Stärke (Levy) und das frische MACD-Kaufsignal. Apropos Indikatoren: Jede Woche filtern wir die 160 größten deutschen Standardwerte nach verschiedenen Kriterien. Ein Modell kombiniert die Faktoren „Momentum“ und „low volatility“. Das andere setzt auf insgesamt sieben – mehrheitlich trendfolgende Indikatoren. Es ist eher ungewöhnlich, dass beide Modelle den gleichen Titel selektieren. Doch genau das ist derzeit bei der Bechtle-Aktie der Fall! Rein rechnerisch eröffnet die o. g. Trendwende ein Anschlusspotenzial von rund 10 EUR, wobei sich deren Nackenlinie (akt. bei 42,95 EUR) als Absicherung auf der Unterseite anbietet.
Bechtle (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Bechtle

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Kolumne von Stefan Riße
Warum ein "Mar-a-Lago-Akkord" den Dollar zerstören würdeheute, 08:37 Uhr · onvista-PartnersBitcoin, Ethereum & Solana im Check
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?07. Mai · onvistaDas könnte dich auch interessieren
onvista Mahlzeit 08.05.2025
Axon - von Hardware zu Software, Alphabet und AppLovin im Fokus08. Mai · onvista Apple-Manager lässt Aktie des Google-Konzerns absacken07. Mai · dpa-AFX
Aktien New York Ausblick
Wall Street mit leichtem Plus erwartet - Abwarten vor US-China-Gesprächen09. Mai · dpa-AFX