Infrastruktur-Technik-Spart

Siemens braucht im Herbst 2026 neuen Infrastruktur-Vorstand

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: T. Schneider/Shutterstock.com

Der Chef der erfolgreichen Infrastruktur-Technik-Sparte von Siemens hat seinen Vertrag nur noch um ein Jahr verlängert.

Der 59-jährige Matthias Rebellius, dessen Fünf-Jahres-Vertrag im September 2025 auslief, werde ein weiteres Jahr im Vorstand bleiben, um "die Erfolgsgeschichte des Smart-Infastructure-Geschäfts weiter auszubauen und gleichzeitig zur Transformation der Siemens AG beizutragen", erklärte Siemens nach einer Sitzung des Aufsichtsrats am Mittwoch. Rebellius hat sein ganzes Berufsleben - seit 1988 - bei Siemens verbracht und war 2020 in den Vorstand aufgerückt.

Unter seiner Ägide steigerte das Geschäft mit Gebäude- und Infrastrukturtechnik (Smart Infrastructure, SI) die Rendite 15 Quartale lang kontinuierlich und überholte zuletzt sogar das einstige Aushängeschild, die Automatisierungstechnik (Digital Industries). "Das Geschäft ist jetzt eine starke Säule von Siemens", lobte Aufsichtsratschef Jim Hagemann Snabe Rebellius. Dieser kündigte an, nach seinem Abschied aus dem operativen Geschäft "in eine neue Phase meiner Karriere als Aufsichts- und Veraltungsrat" einzutreten.

Das könnte dich auch interessieren

Windparkbetreiber
Orsted-Kapitalerhöhung mit deutlichem Abschlagheute, 10:38 Uhr · dpa-AFX
Orsted-Kapitalerhöhung mit deutlichem Abschlag
SAP unter den Gewinnern
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab10. Sept. · dpa-AFX
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab
Premium-Beiträge
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild abheute, 12:36 Uhr · Acatis
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft stehtgestern, 19:59 Uhr · onvista