Regierung plant stärkere Cyberabwehr

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat ein entschiedeneres Vorgehen gegen Sicherheitsbedrohungen im digitalen Raum angekündigt. Wie Regierung und Bundesinnenministerium mitteilten, beschloss das Kabinett entsprechende Eckpunkte zur Erhöhung der Cybersicherheit.

Das Innenministerium plant demnach, bis Ende des Jahres einen Gesetzentwurf vorzulegen, der den Sicherheitsbehörden mehr Cyberabwehrbefugnisse gibt. Außerdem sollen der zivile und militärische Bereich besser zusammenarbeiten. Dafür sind gemeinsame Übungen von Bundesinnenministerium und Bundesverteidigungsministerium geplant. Erarbeitet werden sollen daneben Grundlagen für einen sogenannten Cyber-Dome. Dabei geht es um eine automatisierte Abwehr von Angriffen im Netz.

Täglich gebe es Cyberangriffe auf Unternehmen und Verwaltung, sagte Innenminister Alexander Dobrindt (CSU). "Hybride Bedrohungen nehmen bei der aktuellen geopolitischen Lage zu. Angesichts dieser angespannten Bedrohungslage müssen wir unsere Resilienz und Reaktionsfähigkeit ausbauen."/jr/DP/stw

Das könnte dich auch interessieren

Fortsetzung im Zollstreit
USA und China sprechen in Spanienheute, 07:26 Uhr · dpa-AFX
USA und China sprechen in Spanien
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista