Bundesbank-Chef für Vereinfachung der Banken-Kapitalregeln

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Frankfurt (Reuters) - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel setzt sich mit mehreren Vorschlägen für eine Vereinfachung der Kapitalregeln für Finanzinstitute ein.

Die Vielzahl an Kapitalanforderungen bereite Banken, Aufsehern und Marktteilnehmern Schwierigkeiten, jederzeit zu erkennen, welche Anforderung gerade gelte, sagte Nagel am Freitag in einer Rede auf einer Fachtagung zur Bankenregulierung in Frankfurt. Zudem gebe es zahlreiche Neben- und Wechselwirkungen, die die eigentlichen Ziele der Vorgaben untergraben könnten.

"Ein erster Ansatzpunkt wäre, die Zahl der Eigenmittelanforderungen zu verringern", sagte der Bundesbank-Chef. So könnte im Kapitalrahmen nur noch das harte Kernkapital als anrechenbar zugelassen werden. Würde man konsequent auf hartes Kernkapital setzen, wäre die Verlusttragfähigkeit der Geldhäuser im laufenden Geschäft deutlich gestärkt. "Denn das harte Kernkapital deckt Verluste uneingeschränkt ab und ist nicht an Rückzahlungen oder Umwandlungen gebunden", führte Nagel aus. Er schlug zudem vor, Kapital- und Abwicklungsregeln klarer zu trennen. "Die Anforderungen würden sich nicht mehr überschneiden." Banken könnten dann ihre Kapitalpuffer jederzeit nutzen, ohne gleichzeitig eine Mindestanforderung zu verletzen. "Ein dritter Ansatzpunkt wäre, die verschiedenen Kapitalpuffer zu bündeln."

Nagel bekräftigte zudem die Forderung der Bundesbank, Größe und Komplexität der Institute bei den Regulierungsvorgaben stärker zu berücksichtigen. "Für Kleinbanken könnten die Eigenmittelanforderungen noch stärker vereinfacht werden", sagte er. Es gehe darum, kleinere und weniger komplexe Geldhäuser nicht mit denselben umfangreichen Vorschriften zu belasten wie international aktive Großbanken. Die Denkanstöße müssten allerdings noch weiter untermauert und auf mögliche Nebeneffekte hin geprüft werden.

Die Bundesbank setzt sich schon seit einiger Zeit für eine Vereinfachung der Vorschriften für die Kapitalanforderungen der Geldhäuser ein. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte nach früheren Äußerungen von Insidern eine Arbeitsgruppe einberufen, die eine Vereinfachung der Bankenregulierung prüfen soll.

(Bericht von Frank Siebelt, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista