Spekulationen über Fusion mit Adidas

Aktienkurs von Puma zieht deutlich an

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: 2p2play/Shutterstock.com

Die dieses Jahr schwer gebeutelten Aktien von Puma erhalten am Dienstag weiteren Rückenwind von Spekulationen über die Möglichkeit einer Fusion mit Adidas. Am Vortag hatten sie schon etwas zugelegt, nachdem ein Investor am Freitag einen Zusammenschluss in einem Interview ins Spiel gebracht hatte.

Nun zog die Debatte darüber weitere Kreise. Für den Puma-Kurs ging es um zuletzt 4,2 Prozent nach oben, in der Spitze erreichten die Aktien das höchste Niveau seit fast zwei Wochen. Adidas dagegen gaben im Dax ein Prozent nach.

Puma-Aktie hat 2025 mehr als 50 Prozent verloren

Roy Adams, Mitgründer des US-Investors Metronuclear, hatte die Idee am Freitag im "Handelsblatt" aufgebracht, mit der Begründung, eine bessere Behandlung der Kleinaktionäre sei erforderlich. Denn die Puma-Aktie hat in diesem Jahr schon mehr als die Hälfte an Wert verloren. In der Spitze waren es Mitte August sogar mehr als 60 Prozent Kursverlust gewesen.

Ein Analyst der DZ Bank bezog nun Stellung und erwähnte die gemeinsame Vergangenheit, weil hinter der Gründung beider Firmen ein Brüderstreit steckt. Auf den ersten Blick scheine dies "einen gewissen Charme zu haben", schrieb der Experte Thomas Maul.

Neuer Puma-Chef seit Juli im Amt

Er sieht aber dennoch keine gemeinsame Zukunft beider Unternehmen. Bei genauerer Betrachtung bestehe für Adidas keine Notwendigkeit, von seinem Fokus auf organisches Wachstum abzurücken und mit einer zusätzlichen Marke Kannibalisierungs- und Integrationsrisiken einzugehen.

Auch die Holding der Pinault-Familie, Groupe Artemis, könnte mit ihrem Puma-Anteil eine Rolle bei der Zukunft des Sportartikelherstellers spielen. Maul wies darauf hin, dass François-Henri Pinault jüngst im Rahmen der Hauptversammlung des Luxusgüterkonzerns Kering gesagt habe, sich alle Optionen offenzuhalten.

Seit dem 1. Juli hat bei Puma der Ex-Adidas-Vorstand Arthur Höld den Chefposten übernommen. Bis Ende Oktober will er sich Zeit nehmen, um eine detaillierte Strategie zu erarbeiten./tih/edh/jha/

Das könnte dich auch interessieren

Großaktionär verkauft Aktien
Beiersdorf-Talfahrt geht weiter17. Sept. · dpa-AFX
Beiersdorf-Talfahrt geht weiter
Sportartikelhersteller
Puma-Aktie nach Bericht über mögliche Bieter gefragt17. Sept. · Reuters
Puma-Aktie nach Bericht über mögliche Bieter gefragt
Aktien New York Ausblick
Rekordjagd der Wall Street dürfte nach Zinssenkung weitergehengestern, 14:50 Uhr · dpa-AFX
Eine US-Flagge vor einem Bildschirm mit Börsenkursen.
Nach Milliardenkauf von Elon Musk
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an15. Sept. · dpa-AFX
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlustengestern, 15:30 Uhr · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista