Schaeffler will operatives Ergebnis bis 2028 verdoppeln

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

München (Reuters) - Der fränkische Autozulieferer Schaeffler will sein operatives Ergebnis bis 2028 verdoppeln und setzt dabei auf ein Ende der Verluste in der Elektromobilitäts-Sparte.

Vorstandschef Klaus Rosenfeld stellte am Dienstag auf einem Kapitalmarkttag die Ziele für die nächsten drei Jahre vor. Schaeffler will den Umsatz demnach bis 2028 auf 27 bis 29 (2024: 24,3) Milliarden Euro steigern und eine operative Umsatzrendite vor Zinsen und Steuern (Ebit-Marge) von sechs bis acht (3,5) Prozent erreichen. Das Umsatzziel entspricht einem Wachstum von jährlich rund vier Prozent - ohne Zukäufe. "Wir wollen in allen vier Sparten einer der Top-Drei-Anbieter sein", sagte Rosenfeld vor Analysten und Investoren.

Ein Schlüssel dafür ist die geplante Gewinnwende in der bisher tiefroten Sparte E-Mobility. Sie soll den Umsatz bis 2028 auf 8,25 bis neun (2024: 4,8) Milliarden Euro kräftig ausbauen. Dann soll sie vor Zinsen und Steuern (Ebit) auch keine Verluste mehr schreiben. Im vergangenen Jahr hatte Schaeffler in dieser Sparte mit jedem Euro Umsatz 22 Cent Verlust erwirtschaftet. In der Getriebe- und Karosserie-Sparte, die stark von Verbrenner-Fahrzeugen abhängig ist, rechnet Schaeffler bis 2028 mit einem deutlichen Umsatzrückgang auf 8,0 bis 8,75 (9,7) Milliarden Euro, will die Ebit-Marge dabei aber mit zehn bis zwölf (11,4) Prozent halbwegs stabil halten.

Schaeffler hatte im vergangenen Jahr nach der Übernahme von Vitesco ein Sparprogramm aufgelegt, mit dem sich das Ebit bis zum Jahr 2029 um 815 Millionen Euro verbessern soll. Die Zahl der Mitarbeiter in Europa sollte um 4700 sinken. 80 Prozent davon seien bereits vollzogen oder vereinbart, sagte Rosenfeld. "Wir bewegen uns absolut in die richtige Richtung."

(Bericht von Alexander Hübner. Redigiert von Olaf Brenner. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Das könnte dich auch interessieren

Nach Milliardenkauf von Elon Musk
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter angestern, 20:13 Uhr · dpa-AFX
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an
Rüstungsbranche
Rheinmetall setzen Rekordjagd fort - Renk und Hensoldt im Minusheute, 12:14 Uhr · dpa-AFX
Rheinmetall setzen Rekordjagd fort - Renk und Hensoldt im Minus
Elektroauto-Pionier
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blick12. Sept. · dpa-AFX
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blick
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignalheute, 15:30 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild abgestern, 12:36 Uhr · Acatis
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista