EQS-News: Aumann zeigt nach neun Monaten 2025 eine robuste Geschäftsentwicklung mit soliden Ergebnissen in anspruchsvollem Marktumfeld und beschließt Einzug eigener Aktien

EQS Group · Uhr
Artikel teilen:

EQS-News: Aumann AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen
Aumann zeigt nach neun Monaten 2025 eine robuste Geschäftsentwicklung mit soliden Ergebnissen in anspruchsvollem Marktumfeld und beschließt Einzug eigener Aktien

13.11.2025 / 07:45 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Aumann zeigt nach neun Monaten 2025 eine robuste Geschäftsentwicklung mit soliden Ergebnissen in anspruchsvollem Marktumfeld und beschließt Einzug eigener Aktien

Beelen, 13. November 2025

Die Aumann AG ("Aumann", ISIN: DE000A2DAM03), ein führender Hersteller von Automatisierungslösungen und Robotikanwendungen, erreicht nach neun Monaten 2025 trotz des weiterhin anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds eine unverändert solide Ertragslage. Der Umsatz lag in den ersten drei Quartalen 2025 erwartungsgemäß unter dem Vorjahresniveau und verzeichnete mit 157,7 Mio. € einen Rückgang von 32,4 %. Das EBITDA belief sich auf 18,3 Mio. €, wodurch sich die EBITDA-Marge von 10,8 % im Vorjahreszeitraum auf nunmehr 11,6 % erhöhte. Ausschlaggebend für diese Entwicklung waren insbesondere konsequente Kosteneinsparungen in der Auftragsabwicklung sowie eine gezielte, an die schwache Marktnachfrage angepasste Kapazitätsreduzierung.

Der Auftragseingang der ersten drei Quartale 2025 belief sich auf 112,4 Mio. € und lag damit 28,9 % unter dem Vorjahreswert von 157,9 Mio. €. Im Segment E-mobility verringerte sich der Auftragseingang um 39,1 % auf 82,9 Mio. €. Die zentralen Herausforderungen bleiben die stark schwankenden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Volatilität in den internationalen Zollstrukturen sowie die nach wie vor vorsichtige Investitionsbereitschaft im Automobilsektor. Jedoch deuten die kontinuierlich steigenden Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen darauf hin, dass bei stabileren geopolitischen Verhältnissen wieder signifikante Investitionsimpulse entstehen. Zudem bieten technologische Innovationen, der wachsende Druck zur Dekarbonisierung und staatliche Förderprogramme zusätzliche Chancen, das Investitionsniveau nachhaltig zu steigern. Im Segment Next Automation stieg der Auftragseingang hingegen deutlich um 35,1 % auf 29,4 Mio. €. Aumann treibt das Wachstum in diesem Segment sowohl organisch, gestützt durch eine deutlich ausgeweitete Sales-Pipeline, als auch über verstärkte M&A-Aktivitäten voran. Der Auftragsbestand belief sich zum 30. September 2025 auf 135,8 Mio. € nach 223,6 Mio. € im Vorjahr. Trotz des erwarteten Rückgangs bleibt die Profitabilität im Auftragsbestand weiterhin auf hohem Niveau.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Aumann vor dem Hintergrund des schwachen Investitionsklimas weiterhin einen Umsatz von 210 bis 230 Mio. € bei einer EBITDA-Marge von 8 bis 10 %. Zum 30. September 2025 ist Aumann mit einer Nettoliquidität von 115,7 Mio. € und einer Eigenkapitalquote von 63,5 % hervorragend aufgestellt.

Weiterhin hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats heute beschlossen, sämtliche derzeit 1.428.183 eigene Aktien zum Zwecke der Kapitalherabsetzung einzuziehen. Die Anzahl der Stückaktien wird sich damit von 14.345.231 Stück auf 12.917.048 Stück verringern.

Der vollständige Quartalsmitteilung ist unter www.aumann.com verfügbar.

Aumann AG

Dieselstraße 6

48361 Beelen

Deutschland

Tel +49 2586 888 7800

Fax +49 2586 888 7805

ir@aumann.com

www.aumann.com

Vorstand

Sebastian Roll (CEO)

Jan-Henrik Pollitt (CFO)

Aufsichtsrat

Gert-Maria Freimuth (Vorsitzender)

Christoph Weigler

Dr.-Ing. Saskia Wessel

Registergericht

Amtsgericht Münster, Registernummer: HRB 16399

13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News

2228896 13.11.2025 CET/CEST