DAX: Der Schein kann trügen!
Der DAX-Index beendete seinen gestrigen Handelstag mit einem eindeutigen Doji, eine derartige Tageskerze kommt häufig am Ende einer Kursbewegung vor. Zieht man noch den Vergleich zu den US-Indizes, notieren diese ebenfalls an sehr markanten Trendwendestellen, sodass es in den nächsten Tagen wieder deutlich abwärts gehen könnte.
Investoren sollten auf aktuellem Kursniveau sehr vorsichtig im Markt agieren, wollen sie nur die kurzfristigen Kursschwankungen ausnutzen. Gelingt es dem deutschen Aktienbarometer nämlich nicht, den EMA 50 bei derzeit 15.683 Punkten mindestens per Tagesschluss zu knacken, könnten sich potenzielle Rücksetzer in den Bereich von 15.500 Punkten ausbreiten, darunter müsste erneut der EMA 200 bei derzeit 15.381 Zählern als Unterstützung einspringen.
Im Erfolgsfall winkt oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts jedoch eine Anstiegschance in den Bereich von 15.810 Punkten und darüber an glatt 16.000 Zähler. Das wird sich allerdings erst noch in den nächsten Stunden zeigen müssen, aktuell begrenzt ein seit Anfang dieses Jahres bestehender Abwärtstrend das Aufwärtspotenzial beim DAX.
In China wird immer noch das neue Jahresfest gefeiert, daher bleiben die Börsen dort geschlossen. Erste Impulse stehen daher auch erst etwas später auf dem Plan, ab 8:45 Uhr meldet Frankreich Zahlen zum Staatshaushalt aus Dezember, um 11:00 Uhr zieht Italien mit der Vorabschätzung der Verbraucherpreise aus Januar nach. Zeitgleich stehen die europaweiten Verbraucherpreise auf der Agenda. Ab 13:00 Uhr stoßen die USA mit MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche dazu, um 14:15 Uhr richtet sich der Blick auf den ADP-Arbeitsmarktbericht ex Agrar aus Januar.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 15.684 // 15.810 // 15.912 // 15.947 // 16.061 // 16.150 |
Unterstützungen: | 15.537 // 15.471 // 15.382 // 15.200 // 15.139 // 14.952 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.