DAX: Index wieder im Aufwind
Vor zwei Tagen hat beim Deutschen Aktienindex DAX ein Trendwechsel eingesetzt, auch gelang es zur Wochenmitte einen seit Jahresanfang bestehenden Abwärtstrend leicht zu überbieten, wodurch sich ein potenzielles, allerdings kleines Kaufsignal nun durchsetzen könnte.
An der übergeordneten Handelsspanne bestehend seit Mai letzten Jahres zwischen 14.818 und grob 16.000 Punkten ändert dies noch nichts, der Aufschwung darf als Gegenreaktion der vorausgegangenen Verluste gewertet werden.
Zugewinne an 15.600 und darüber an 15.800 Punkte wären in der laufenden Erholung möglich, anschließend muss der Verlauf erneut ausgewertet werden. Trotzdem muss auf eine potenziell bärische Formation seit Mai letzten Jahres hingewiesen werden, die weitaus größere Verluste hervorbringen könnte.
Erste Wirtschaftsdaten für den Donnerstag stehen in wenigen Minuten mit Deutschlands Insolvenzen aus November auf der Agenda, um 11:00 Uhr gibt die EU-Kommission ihre Konjunkturprognose ab. Um 12:30 Uhr folgt der monatliche OPEC-Ölmarktbericht, ab 14:30 Uhr stehen Erstanträge sowie fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe der US-Amerikaner auf der Agenda. Zeitgleich werden noch Verbraucherpreise und Realeinkommen aus Januar gemeldet.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 15.524 // 15.582 // 15.603 // 15.695 // 15.810 // 15.912 |
Unterstützungen: | 15.200 // 15.139 // 14.952 // 14.845 // 14.818 // 14.776 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.