DAX: Trotz Zinssorgen stark

BörseDaily · Uhr

Noch zu Beginn des Dienstagshandels sah es für den Deutschen Aktienindex DAX nach einem schwachen Wochenstart aus, just mit Beginn der US-Börsen konnte das Barometer aber in den positiven Bereich wechseln. Wichtigstes Ereignis hierbei war die erfolgreiche Verteidigung der Unterstützung um 14.000 Zählern.

Damit ist die Wahrscheinlichkeit auf eine ausgeprägte Erholungsbewegung des DAX-Index in den Bereich des EMA 50 bei derzeit 14.462 Punkten und darüber an den seit Jahresanfang bestehenden Abwärtstrend um 14.550 Punkten merklich angestiegen. Von dort an werden allerdings wieder frische Jahrestiefs möglich, nachdem die letzte Konsolidierung fünfwellig ausgefallen war.

Um ein bullisches Szenario hervorzurufen, müsste dagegen ein Anstieg mindestens über 15.000 Punkte gelingen. Dann könnte auch der diesjährige Abwärtstrend der Geschichte angehören und weiteres Potenzial in 15.250 sowie 15.810 Punkte freisetzen.

Erste Wirtschaftsdaten hat Japan in der Nacht zum Mittwoch mit Zahlen zum Handelsbilanzsaldo per März (saisonbereinigt) sowie dem Dienstleistungssektor Index per Februar vorgelegt. Deutschlands Erzeugerpreise per März stehen um 8:00 Uhr auf der Agenda, das ifo-Geschäftsklimabarometer für den Monat April steht um 10:00 Uhr auf der Agenda, zusammen mit dem italienischen Handelsbilanzsaldo aus Februar.

Eine Stunde später werden europaweite Zahlen zur Industrieproduktion und dem Handelsbilanzsaldo aus Februar vorgelegt, bevor es ab 13:00 Uhr mit MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche der US-Amerikaner weitergeht.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 14.250 // 14.315 // 14.459 // 14.550 // 14.580 // 14.818
Unterstützungen: 13.887 // 14.00 // 14.109 // 14.000 // 13.917 // 13.768

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.
Chartzeit Eilmeldung
Ethereum - das neue Bitcoin?10. Juli · onvista
Ethereum - das neue Bitcoin?