Flaute bei Windstrom-Auktion - Hohe Nachfrage nach Solarförderung

dpa-AFX · Uhr

BONN (dpa-AFX) - Während der Neubau von Photovoltaikanlagen in Deutschland boomt, bleibt die Nachfrage nach einer Ökostromförderung für Windräder an Land schwach. Die Bundesnetzagentur hat bei der ersten Ausschreibung in diesem Jahr nicht einmal für die Hälfte der angebotenen Menge beim Windstrom einen Abnehmer gefunden. Ausgeschrieben waren 1500 Megawatt, einen Zuschlag erhielten 89 Gebote mit einer Leistung von insgesamt 691 Megawatt, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Die Betreiber bekommen im Durchschnitt 6,0 Cent je produzierter Kilowattstunde Strom.

Ganz anders ist die Situation bei der Solarenergie. Ausgeschrieben hatte die Netzagentur in der März-Auktion 617 Megawatt, eingegangen waren Gebote mit einem Umfang von 1504 Megawatt. Bei den Solaranlagen, die vor allem auf Freiflächen errichtet werden, beträgt der durchschnittliche Zuschlagswert 5,03 Cent je Kilowattstunde./hff/DP/mis

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.