Südzucker: Die Probleme im Kerngeschäft halten sich hartnäckig – Schwere Dellen in der Charttechnik nach erneuten Verlusten

onvista · Uhr
Artikel teilen:

Das Zuckergeschäft bleibt ein großes Problemkind von Südzucker und belastet erneut die Entwicklung des Aktienkurses. Erneute Verluste lassen die Anleger ihre Enttäuschung zeigen und schicken das Papier heute steil bergab. Bis zum Mittag muss Südzucker ein Minus von fast 10 Prozent hinnehmen.

Schwäche in der Charttechnik als weiterer Negativfaktor

Mit ihrem Kurssturz hat die Aktie zudem die von charttechnisch interessierten Anlegern vielfach beachtete 90-Tage-Linie für den mittelfristigen Trend nach unten durchbrochen. Sie verläuft aktuell bei knapp unter 15,50 Euro. Bei 14,71 Euro, dem Tief, auf das die Aktie kurz nach Handelsstart sackte, erreichte sie nicht nur den tiefsten Stand seit Mitte August. Sie fiel außerdem dicht an die 200-Tage-Linie, die den längerfristigen Trend angibt und aktuell bei 14,67 Euro verläuft.

Zwar habe das Unternehmen ordentliche Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal vorgelegt, doch im Zuckergeschäft sei es bei roten Zahlen geblieben, schrieb Analyst Marc Gabriel vom Bankhaus Lampe.

Auch Analyst John Ennis von der US-Investmentbank Goldman Sachs verwies auf die enttäuschten Erwartungen bezüglich des Zuckergeschäfts. Auf dem Weg in die zweite Geschäftsjahreshälfte müsse sich die Ertragskraft nun verbessern, konstatierte er. Denn der Südzucker-Konzern habe seine Zielspannen für die Umsätze und das operative Ergebnis (Ebit) im laufenden Geschäftsjahr bekräftigt, obwohl für das Zuckergeschäft nun definitiv ein Verlust erwartet wird.

Keine Fortschritte bei den Preisverhandlungen

Ennis selbst sieht nach den vorgelegten Zahlen jetzt Abwärtsrisiken für die Markterwartungen in Richtung des unteren Endes der von Südzucker angegebenen Ebit-Spanne von 300 bis 400 Millionen Euro. Dabei verwies er darauf, dass Analysten im Schnitt für 2020/21 bislang mit einem Gesamtergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 380 Millionen Euro rechneten. Er selbst kalkuliert mit 350 Millionen Euro.

Die Preisverhandlungen im Zuckersegment seien wohl weniger erfolgreich verlaufen, als von Südzucker erwartet wurde, erklärte Oliver Schwarz von Warburg Research das schwache Zuckergeschäft im abgelaufenen Quartal. Das Unternehmen sei nicht in der Lage gewesen, die Preise wie geplant zu erhöhen.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: Sea Wave / Shutterstock.com

onvista-Ratgeber: Festgeldvergleich – Trotz Niedrigzinsen Geld anlegen. Eine sichere Alternative bietet ein Festgeldkonto. So geht’s!

Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista