Die besten Anlagethemen-ETFs für deinen persönlichen Geschmack

Die besten Anlagethemen-ETFs zeichnen sich durch eine geringe Gesamtkostenquote, ein hohes Fondsvolumen und eine stabile Performance aus. Mit ihnen würzt du dein Depot gezielt mit Trends, Branchen oder Strategien, von denen du überzeugt bist oder von denen du dir langfristig ein großes Potenzial versprichst. So kannst du direkt an Megatrends oder speziellen Anlagethemen teilhaben. Wir zeigen dir, welche Fonds 2025 zu den besten ihrer Kategorie gehören.

Was sind Anlagethemen-ETFs?

Anlagethemen-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die gezielt in thematisch passende Unternehmen investieren. Sie bündeln Aktien aus verschiedenen Ländern und Branchen, die einen bestimmten Trend, manchmal sogar einen gesellschaftlichen Megatrend, oder ein bestimmtes Thema widerspiegeln. Bespiele hierfür sind künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien oder neue Technologien, wie Wasserstoff und E-Mobilität.

Die besten ETFs nach Anlagethemen in 2025

Du hast Dich bereits für einen Trend oder ein Thema entschieden und suchst jetzt den passenden Fonds? Ob Cybersecurity, Luxusgüter oder Dividenden-Aristokraten: Wir haben die Eckdaten der besten ETFs für unterschiedlichste Anlagethemen und Trends leicht konsumierbar für dich angerichtet. Vergleiche mit Hilfe unserer aussagekräftigen Tabellen die performantesten, kostengünstigsten und größten Anlagethemen-ETFs.

Finde die besten ETFs für dein Thema

Du bist dir noch unsicher, welches Thema deinem Depot die gewisse Würze verleihen soll? Wir zeigen dir, welche Trend-ETFs bei uns verfügbar sind und für welchen Anlegertyp sie sich eignen. Damit du auch gleich tiefer einsteigen kannst, haben wir außerdem die jeweils besten Fonds nach Performance, Gesamtkosten und Fondsvolumen für dich zusammengestellt.

Beste Dividenden-Aristokraten-ETFs

Du möchtest Dein Vermögen mit regelmäßigen Ausschüttungen und verlässlichen Unternehmen aufbauen? Mit den besten Dividenden-Aristokraten-ETFs investierst Du in Firmen, die ihre Dividenden seit Jahrzehnten kontinuierlich steigern konnten. Sie sind perfekt für dich, wenn du Stabilität schätzt und planbare Erträge zu deinem persönlichen Erfolgsrezept gehören.

Beste Wasserstoff-ETFs

Wenn Du vom Potenzial dieses sauberen Energieträgers überzeugt bist, kannst Du mit den besten Wasserstoff-ETFs direkt auf den Durchbruch dieser Zukunftstechnologie setzen. Sie bündeln die führenden Player der Branche in einem Produkt. Eine Investition ist ideal für dich, wenn du als risikobewusster Anleger langfristiges Wachstum suchst.

Beste Luxusgüter-ETFs

Steigende Einkommen sorgen in einigen Ländern für eine boomende Nachfrage nach Luxusmarken. Mit den besten Luxusgüter-ETFs partizipierst du am Erfolg von Marken wie Louis Vuitton oder Hermès und verleihst deinem Depot eine exklusive Note. Diese Anlagethemen-ETFs bieten dir eine spannende Möglichkeit, wenn du auf vielversprechende Konsumtrends und hohe Margen setzen möchtest.

Beste Erneuerbare Energien-ETFs

Die Energiewende bietet auch Anlegern enorme Chancen. Wenn du frühzeitig in saubere Technologien investieren möchtest, erhältst du mit den besten ETFs auf erneuerbare Energien Zugang zu führenden Unternehmen aus Solartechnik, Windenergie und Co. Sie sind die Depot-Zutat deiner Wahl, wenn du von einer nachhaltigen Zukunft profitieren willst.

Beste Cybersecurity-ETFs

Angesichts immer neuer Cyberangriffe steigt die Nachfrage nach IT-Sicherheitslösungen rasant. Die besten Cybersecurity-ETFs bieten dir die Chance, direkt an diesem Megatrend teilzuhaben. Sie passen zu dir, wenn du auf den wachsenden Bedarf an digitalem Schutz setzen möchtest.

Beste Batterien-ETFs

Ohne leistungsstarke Batterien gibt es keine E-Mobilität und keine Energiewende. Die besten Batterien-ETFs ermöglichen dir ein fokussiertes Investment in diesen Schlüsselsektor. Sie sind wie gemacht für dich, wenn du auf Innovationen in der Speichertechnologie und eine steigende Nachfrage vertraust.

Beste Infrastruktur-ETFs

Straßen, Stromleitungen und digitale Netze: Die Infrastruktur ist das Rückgrat einer funktionierenden Wirtschaft. Die besten Infrastruktur-ETFs investieren in Unternehmen, die am Ausbau dieser Netze verdienen. Diese Anlagethemen-ETFs sind für dich interessant, wenn du auf stabile Einnahmen und langlebige Geschäftsmodelle bauen möchtest.

Beste E-Mobilität-ETFs

Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge ist in vollem Gange. Mit den besten E-Mobilität-ETFs kannst du direkt am Wachstum dieses Megatrends partizipieren. Diese Fonds eignen sich für dich, wenn du vom Wandel in der Automobilbranche profitieren und frühzeitig in neue Marktführer investieren willst.

Beste KI-ETFs

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert ganze Branchen. Die besten KI-ETFs bündeln Unternehmen, die diese Technologien vorantreiben. Wenn du ein risikofreudiger Anleger bist, dich an der Spitze der Digitalisierung positionieren möchtest und dir hohe Wachstumschancen wünschst, sind diese Exchange Traded Funds super für dich.

Beste Goldaktien-ETFs

Gold gilt als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Anstatt das Edelmetall direkt zu kaufen, kannst Du über Goldaktien-ETFs in Minenbetreiber investieren. Mit diesen Fonds sicherst du dich gegen Inflation ab und partizipierst gleichzeitig an Kursbewegungen des Goldpreises.

Wenn du noch mehr Informationen benötigst, um eine Entscheidung zu treffen, informiere dich gerne ausführlich über unsere Anlagethemen.

Wie findest du die besten Anlagethemen-ETFs?

Wie die besten ETFs allgemein, so heben sich auch die besten Themen-ETFs durch eine möglichst präzise Nachbildung ihres Indizes von weniger guten Fonds ab. Es gibt jedoch noch weitere Kriterien, die du bei der Auswahl deines Exchange Traded Funds berücksichtigen solltest. Mit einem genauen Blick auf die folgenden Kriterien und deinem Anlageziel im Hinterkopf stellst du sicher, dass du dich für den bestmöglichen Fonds entscheidest:

  • Index: Prüfe, wie streng der zugrunde liegende Index das Thema verfolgt. Hierdurch stellst du sicher, dass deine thematischen Vorstellungen umgesetzt werden.
  • Rebalancing: Informiere dich, wie häufig der Fonds sein Portfolio anpasst. Nur durch regelmäßiges Rebalancing spiegelt der ETF das Anlagethema dauerhaft exakt wider.
  • Tracking-Differenz: Untersuche, wie gut der Fonds seinen Index abbildet. Eine geringen Tracking-Differenz ist Voraussetzung für die von dir erwartete Performance.
  • Kosten: Vergleiche die Gesamtkostenquote (TER) der Anbieter. So schätzt du das Kostenniveau realistisch ein. Denn Themen-ETFs sind oft verhältnismäßig teuer.
  • Volumen: Achte darauf, dass der Fonds über ausreichend Fonds- und Handelsvolumen verfügt. Dadurch vermeidest du Probleme beim An- und Verkauf.
  • Anbieter: Wähle Exchange Traded Funds etablierter Anbieter. So profitierst du von einer bestmöglichen Nachbildung des Index und transparenten Informationen.
  • Ausschüttungsart: Prüfe, ob Erträge ausgeschüttet oder reinvestiert werden. Je nachdem kannst du passives Einkommen erzielen oder zusätzliches Geld anlegen.
  • Währungsrisiko: Achte auf die Fondswährung und ob Wechselkurse den Index beeinflussen. Ein hohes Währungsrisiko kann deine Rendite stark schwanken lassen.

Die besten Trend-ETFs für die Würze deines Depots

Selbst die besten Anlagethemen-ETFs sollten nicht die alleinige Zutat in deinem Portfolio sein. Du kannst sie aber gezielt als Beimischung für zusätzliche Wachstumschancen oder zur Umsetzung deiner Investmentideen nutzen. Plane dabei jedoch möglichst genau, wie groß der Anteil dieser Spezialzutaten in deinem Gesamtportfolio sein soll, um dein Risiko jederzeit unter Kontrolle zu haben.