Anlageschwerpunkt Allianz Europe Small Cap Equity - A EUR DIS
- WKN
- A0MPE7
- ISIN
- LU0293315023
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Industrie (31,3 %)
- Finanzen (14,6 %)
- Informationstechnologie (9,9 %)
- Rohstoffe (7,1 %)
Zusammensetzung nach Land
- Großbritannien (27,3 %)
- andere Länder (13,5 %)
- Schweden (12,0 %)
- Deutschland (10,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (97,0 %)
- Fonds (2,2 %)
- Barmittel (0,8 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (48,9 %)
- Pfund Sterling (27,3 %)
- Schwedische Krone (12,0 %)
- Schweizer Franken (3,4 %)
Top Holdings zu Allianz Europe Small Cap Equity - A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASR NEDERLAND NV | 3,20 % |
STOREBRAND ASA | 3,06 % |
IMI PLC | 2,69 % |
GRANGES AB | 2,66 % |
ELIS SA | 2,46 % |
BANCO COMERCIAL PORTUGUES-R | 2,42 % |
MERLIN PROPERTIES SOCIMI SA | 2,30 % |
ALLIANZ SECURICASH SRI-W | 2,20 % |
FINECOBANK SPA EQ0000000019705819 | 2,19 % |
GAZTRANSPORT ET TECHNIGA SA | 2,11 % |
Summe: | 25,29 % |
Fondsstrategie zu Allianz Europe Small Cap Equity - A EUR DIS
Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen auf den europäischen Aktienmärkten mit Schwerpunkt auf kleinen Unternehmen und unter Berücksichtigung von E/S-Merkmalen. Das Teilfondsvermögen wird gemäß den E/S-Merkmalen investiert. Mindestens 70 % des Teilfondsvermögens werden auf den europäischen Aktienmärkten in kleine Unternehmen investiert. Als kleine Unternehmen gelten Unternehmen, deren Marktkapitalisierung sich auf maximal das 1,3-fache der Marktkapitalisierung des größten im MSCI Europe Small Cap vertretenen Wertpapiers beläuft. Max. 30 % des Teilfondsvermögens dürfen in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen in aufstrebenden Märkten investiert werden. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) in Geldmarktfonds zum Zwecke des Liquiditätsmanagements investiert werden. Maximal 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in OGAW und/oder OGA investiert werden.