Anlageschwerpunkt BLB Global Opportunities Fund - I EUR DIS
- WKN
- A2ATHC
- ISIN
- LU1506064549
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- Global (97,3 %)
- Barmittel (2,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Fonds (85,8 %)
- Zertifikate (8,9 %)
- Barmittel (2,7 %)
Top Holdings zu BLB Global Opportunities Fund - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
iShares Edge MSCI USA Momentum Factor UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2AP36 · ISIN IE00BD1F4N50 | 16,96 % |
UBS ETF Factor MSCI EMU Low Volatility UCITS ETF A EUR Dis. ETF · WKN A14XHB · ISIN LU1215454460 | 15,56 % |
iShares Edge MSCI Europe Momentum Factor UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN A12DPN · ISIN IE00BQN1K786 | 9,51 % |
Xetra Gold ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A0S9GB · ISIN DE000A0S9GB0 | 8,93 % |
SPDR S&P 500 Low Volatility UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A1J3PA · ISIN IE00B802KR88 | 7,75 % |
Amundi MSCI EMU Small Cap ESG CTB Net Zero Ambition UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN LYX0W3 · ISIN LU1598689153 | 7,01 % |
iShares Euro High Yield Corporate Bond UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN A1C3NE · ISIN IE00B66F4759 | 4,66 % |
BSF Emerging Markets Equity Strategies Fund - E2 EUR ACC Fonds · WKN A143XC · ISIN LU1321847805 | 4,50 % |
Amundi Euro Government Bond UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN A2H9Q4 · ISIN LU1737653714 | 4,03 % |
Invesco FTSE RAFI Emerging Markets UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A0M2EK · ISIN IE00B23D9570 | 2,92 % |
Summe: | 81,83 % |
Fondsstrategie zu BLB Global Opportunities Fund - I EUR DIS
Anlageziel des Teilfonds ist es, durch die aktive Verwaltung des Teilfondsvermögens, ohne Orientierung an einer bestimmten Benchmark, durch eine breite Streuung mit flexiblen Anlageschwerpunkten das größtmögliche Ertragspotential zu erschließen. Das Teilfondsvermögen soll hierbei für den Anleger einen positiven Ertrag erzielen und dem Investor gleichermaßen Chance und Absicherung unter einer Vielzahl von möglichen Entwicklungen bieten. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Teilfonds in Wertpapiere, Derivate und Geldmarktinstrumente sowie in Investmentanteile und in Bankguthaben an. Innerhalb festgelegter Anlagegrenzen kann das Fondsmanagement die Gewichtung der Anlageklassen je nach Markteinschätzung variieren: Aktien 0% bis 100%, Renten 0% bis 100%, Flüssige Mittel 0% bis 100%. Dem Teilfonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental geprägte Investmentansatz erfolgt nach einer Top-Down und Bottom-up Betrachtung. Der Ausgangspunkt ist zunächst die weltweite volkswirtschaftliche Untersuchung (Topdown-Perspektive), um die wesentlichen makroökonomischen Einflussfaktoren auf die Investmententscheidung zu bestimmen. Anschließend erfolgt bei der Zusammensetzung des Portfolios eine qualitative Einschätzung der einzelnen Vermögensgegenstände anhand verschiedener Kriterien (Bottom-up-Perspektive).