Anlageschwerpunkt HAL Classic Quality Growth - XT EUR ACC
- WKN
- A40EU6
- ISIN
- DE000A40EU69
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu HAL Classic Quality Growth - XT EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
iShares Edge MSCI USA Quality Factor UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2AP34 · ISIN IE00BD1F4L37 | 9,77 % |
Amundi MSCI Europe Quality Factor UCITS ETF C EUR Acc. ETF · WKN A2H59G · ISIN LU1681041890 | 7,24 % |
EUWAX Gold II ETC-/ETN-Zertifikat · WKN EWG2LD · ISIN DE000EWG2LD7 | 5,22 % |
Visa Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394 | 2,38 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 2,17 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 2,15 % |
Amundi Physical Gold ETC (C) ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A2UJK0 · ISIN FR0013416716 | 2,13 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 2,09 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 1,88 % |
Intesa Sanpaolo Aktie · WKN 850605 · ISIN IT0000072618 | 1,77 % |
Summe: | 36,80 % |
Fondsstrategie zu HAL Classic Quality Growth - XT EUR ACC
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dieses Ziel zu erreichen, strebt der Fonds eine strategische Ausrichtung mit einem Aktienanteil von 75%, einem Rentenanteil von 10%, einem Goldanteil (kein physisches Gold) von 10% und einem Cash-Anteil von 5% an. Investitionen sind weltweit, inklusive Schwellenländer, möglich, wobei der Fonds einen Schwerpunkt in Europa und den USA bilden kann. Mindestens 50% seines Aktivvermögens werden in Kapitalbeteiligungen investiert. Bis zu 49% des Netto-Fondsvermögens kann in Bankguthaben gehalten werden. Die Auswahl der einzelnen Wertpapiere wird durch das Fondsmanagement getroffen. Der Fonds kann Derivategeschäfte einsetzen, um mögliche Verluste zu verringern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt. Die Erträge verbleiben im Fonds und werden wieder angelegt. Sie können von der Verwaltungsgesellschaft grundsätzlich bewertungstäglich die Rücknahme der Anteile verlangen. Bei diesem Fonds handelt es sich um einen aktiv gemanagten Fonds, der sich nicht an einer Benchmark orientiert.