Dachfonds • Dachfonds Schwerpunkt Aktienfonds

Anlageschwerpunkt VV-Strategie D-A-CH - T3 EUR DIS

KVG
102,100 EUR
-0,300 EUR-0,29 %
Geld
102,100 EUR
Brief
108,230 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
13,26 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
6,00 %
Laufende Kosten
1,52 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Europa
Stand:
  • Europa (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Fonds
Stand:
  • Fonds (100,0 %)

Top Holdings zu VV-Strategie D-A-CH - T3 EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung.
Stand:

Fondsstrategie zu VV-Strategie D-A-CH - T3 EUR DIS

Anlageziel des aktiv verwalteten VV-Strategie - D-A-CH ist die Erwirtschaftung eines langfristigen überdurchschnittlichen Wertzuwachses in der Teilfondswährung Euro. Aktiv verwaltet bedeutet hier, dass der Investmentmanager die volle Entscheidungsgewalt über die Zusammensetzung des Portfolios der Vermögenswerte des Teilfonds hat. Um das Ziel zu erreichen, wird der Teilfonds in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere einschließlich Anteile an UCITS-konformen Aktien- oder Aktienindexfonds, gemischte Fonds sowie Zertifikate auf Aktien und Aktienindizes investieren. Der Teilfonds kann auch fest- oder variabelverzinsliche Anleihen, Nullkuponanleihen (Zerobonds), Schuldverschreibungen, Wandelanleihen, Optionsanleihen und Anteile an offenen UCITS-konformen Investmentfonds erwerben. Mindestens 51% des Teilfondsvermögens werden in Kapitalbeteiligungen investiert. Der Fonds kann auch Derivatgeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern, höhere Wertzuwächse zu erzielen oder um auf steigende oder fallende Kurse zu setzen. Die Erträge des Fonds werden ausgeschüttet. Die Anleger können von der LRI Invest S.A. grundsätzlich an jedem Bewertungstag die Rücknahme der Anteile verlangen. Die Verwaltungsgesellschaft kann jedoch die Rücknahme der Anteile aussetzen, wenn außergewöhnliche Umstände dies unter Berücksichtigung der Anlegerinteressen erforderlich erscheinen lassen.