DGAP-News: Askari Metals Limited: Vorrangige Explorationsziele auf Lithiumprojekt Barrow Creek mittels Hyperspektral-Fernerkundung identifiziert (deutsch)

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

Askari Metals Limited: Vorrangige Explorationsziele auf Lithiumprojekt Barrow Creek mittels Hyperspektral-Fernerkundung identifiziert

^
DGAP-News: Askari Metals Limited / Schlagwort(e): Research
Update/Zwischenbericht
Askari Metals Limited: Vorrangige Explorationsziele auf Lithiumprojekt
Barrow Creek mittels Hyperspektral-Fernerkundung identifiziert

03.02.2022 / 21:14
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Askari Metals Limited (ASX: AS2) ("Askari Metals" oder "Unternehmen"), ein
in Australien ansässiges Explorationsunternehmen mit einem Portfolio von
Batteriemetall- (Li + Cu) und Goldprojekten in Western Australia, Northern
Territory und New South Wales, gibt bekannt, dass das Unternehmen vor Kurzem
eine Hyperspektral-Fernerkundung auf dem Lithiumprojekt Barrow Creek
abgeschlossen hat, das sich in der stark höffigen Pegmatitprovinz Northern
Arunta im zentralen Northern Territory befindet.

Die wichtigsten Punkte:

- Eine Hyperspektralerkundung auf dem Lithiumprojekt Barrow Creek hat
zahlreiche vorrangige Explorationsziele identifiziert.

- Das Lithiumprojekt Barrow Creek (ca. 278km2), das sich in der
Pegmatitprovinz Northern Arunta befindet, steht in engem Zusammenhang mit
mehreren historischen Tantal-Vorkommen, einem kritischen Pfadfindermineral
der LCT-Pegmatite, von denen bekannt ist, dass sie Lithium-Vererzungen
beherbergen.

- Die Hyperspektralerkundung generiert Bilder von Mineralien, die mit
LCT-Pegmatiten in Zusammenhang stehen, und verglich sie mit Tantal-Vorkommen
als Indikator für eine mögliche Lithiumvererzung.

- Innerhalb des Lithiumprojekts Barrow Creek wurden mehrere vorrangige Ziele
identifiziert.

- Die Exploration vor Ort wird in Kürze beginnen, um die vorrangigen
Explorationsziele im Feld zu überprüfen.

- Die vorrangigen Ziele korrelieren stark mit den bekannten aufgeschlossenen
Pegmatiten, die während der ersten Geländeerkundung identifiziert und
besucht wurden.

- Die Analyseergebnisse der ersten Felderkundung werden in den nächsten 5
Tagen erwartet.

- Das Lithiumprojekt Barrow Creek von AS2 grenzt an Explorationslizenzen mit
ähnlicher Geologie, im Besitz von:

- Lithium Plus (CATL) (Marktkapitalisierung ~343 Mrd. AUD)

- beherbergt historische Zinn-Tantal-Abbaugebiete Barrow Creek

- CATL ist einer der Hauptlieferanten von Lithium-Ionen-Batterien an Tesla

- Core Lithium Limited (ASX. CXO) (Marktkapitalisierung ~1,5 Mrd. AUD)

- beherbergt mehrere Zinn-Tantal-Vorkommen

Zu den Ergebnissen der Hyperspektral-Erkundung sagte Executive Director Gino
D'Anna: "Die Ergebnisse der Hyperspektral-Erkundung haben zahlreiche
vorrangige Explorationsziele im Nordwesten des Konzessionsgebiets
identifiziert. Mehrere ausstreichende Pegmatite wurden auch an anderen
Stellen des Projektgebiets identifiziert. Unser Ziel ist es, so bald wie
möglich ein Team ins Feld zu entsenden, um diese Explorationsziele vor Ort
zu überprüfen. Wir warten auch mit Spannung auf die Ergebnisse unseres
Erkundungsprobenprogramms. Der geologische Rahmen des Lithiumprojekts Barrow
Creek ist äußerst vielversprechend und unsere Chancen auf einen
Explorationserfolg sind hoch."

Abbildungen, Tabellen oder Anhänge in dieser Meldung können Sie in der
originalen englischen Pressemitteilung ansehen.


Abbildung 1 in der originalen englischen Pressemitteilung zeigt eine
Satellitenkarte des Lithiumprojekts Barrow Creek sowie der umliegenden
Projekte, die sich im Besitz von Core Lithium Limited und CATL befinden:

Abbildung 1 zeigt: Satellitenbild-Lageplan des Lithiumprojekts Barrow Creek,
Pegmatitprovinz Northern Arunta im Central Northern Territory


Hyperspektral-Fernerkundung

Das Hyperspektralprogramm nutzte die Bilder des Sentinel-2-Satelliten im
langwelligen Infrarot (LWIR, Longwave Infrared), im sichtbaren/nahen
Infrarot (VNIR, Visible/Near-Infrared) und im kurzwelligen Infrarot (SWIR,
Shortwave Infrared) für die Interpretation des Lithiumprojekts Barrow Creek.

Die Ergebnisse waren äußerst ermutigend, und es wurden mehrere vorrangige
Explorationsziele identifiziert.

Die Hyperspektral-Ziele wurden durch die Abfrage bekannter
vergesellschafteter Minerale der LCT-Pegmatite, so genannter Endglieder, wie
Phlogopit (Glimmer), Orthoklas (Feldspat) und andere, ermittelt. Diese
Analyse führte zur Erstellung von Mineralisierungszielkarten. Diese Karten
(relative Häufigkeit) wurden dann mit bekanntenTantal (Ta)-Vorkommen
verglichen, um zu überprüfen, ob sie in der Lage sind, die Tantal-Vorkommen
zu identifizieren, die dieselbe LCT-Pegmatitlithologie aufweisen, von der
bekannt ist, dass sie Lithiumvererzungen beherbergt. Infolgedessen basierten
die erstellten Zielkarten auf bekannten geologischen Signaturen, die von
nahe gelegenen bekannten Tantalvorkommen abgeleitet wurden, wodurch das
Vertrauen in die Explorationsziele erhöht wurde.

Die Tantalvorkommen wurden erfolgreich identifiziert, was die Verwendung
dieser Endgliedkarten zur Identifizierung von sehr wahrscheinlichen
LCT-Pegmatitstandorten und Zielen innerhalb des Lithiumprojekts Barrow Creek
unterstützt.

Pegmatitschwärme kommen 15 km nördlich von Barrow Creek und direkt westlich
des Stuart Highway im Northern Territory vor.

Die Pegmatite enthalten Lithium, Niob, Tantalit, Kolumbit und Kassiterit.
Pegmatit ist ein Eruptivgestein, das vorwiegend aus Quarz, Feldspat und
Glimmer besteht. Die Hyperspektralanalyse kartierte das Gebiet Barrow Creek
anhand der Häufigkeit von Glimmer (Phlogopit) und Orthoklas im Regolith und
ergab, dass die bekannten Tantalvorkommen (Ta) auf Glimmeranomalien
auftreten. Dieses Wissen zeigt und unterstützt, dass die Glimmeranomalien,
die innerhalb des Lithiumprojekts Barrow Creek identifiziert wurden,
vorrangige Explorationsziele sind.

Die Karte der Hyperspektralhäufigkeit von Orthoklas unterstützt die durch
die Phlogopitkarten identifizierten Merkmale. Die Kombination dieser beiden
Endgliedkarten erwies sich als hilfreich bei der Identifizierung
potenzieller Lithium-Explorationsziele auf dem Lithiumprojekt Barrow Creek.

Die multivariate statistische Technik der linearen Diskriminanzanalyse wurde
auch verwendet, um eine einzelne Häufigkeitskarte zu erstellen, die anhand
der spektralen Häufigkeiten der Tantalvorkommen präzisiert wurde. Der
Klassierer wurde (in der Reihenfolge der Wichtigkeit) von Phlogopit,
Orthoklas, Magnetit, Illit, Rhodonit, Celestit und Hämatit gesteuert und
generierte mehrere vorrangige Explorationsziele, wie in der folgenden Karte
dargestellt:


Abbildung 2 zeigt: Karte der hyperspektralen Zielexploration. Vorrangige
Ziele sind in Gelb dargestellt.


Das Unternehmen plant, jedes dieser vorrangigen Gebiete im Rahmen seines
geplanten Explorationsprogramms zu besuchen.

Hintergrund: Lithiumprojekt Barrow Creek

Das Lithiumprojekt Barrow Creek (BCL-Projekt) befindet sich in der
Pegmatitprovinz Northern Arunta des zentralen Northern Territory, wobei der
Stuart Highway das Projekt durchschneidet. Das BCL-Projekt befindet sich
außerdem nur 20 km von der Eisenbahnlinie der Central Australia Railway
entfernt, die Darwin und Adelaide verbindet und somit zusätzliche
Transportmöglichkeiten für die zukünftige Entwicklung des BCL-Projekts
bietet.


Abbildung 3 zeigt: Lithiumprojekt Barrow Creek mit Darstellung der lokalen
Verkehrsinfrastruktur


Das Lithiumprojekt Barrow Creek erstreckt sich über 278 km2 innerhalb der in
der stark höffigen Pegmatitprovinz Northern Arunta, die dafür bekannt ist,
dass sie ausgedehnte Pegmatite beherbergt und stark höffig für eine von
Spodumen dominierte Lithiumvererzung im Festgestein ist.

Das BCL-Projekt ist von Konzessionsgebieten umgeben, die mit Core Lithium
Limited (ASX: CXO) und dem chinesischen EV-Batteriegiganten CATL in
Zusammenhang stehen, und liegt in der Nähe mehrerer bekannter
Lithium-Zinn-Tantal-Vorkommen. Diese weisen ähnliche geologische
Gegebenheiten wie das BCL-Projekt auf. Hochgradig fraktionierte Pegmatite
wurden in dieser Region kartiert und in Regierungsberichten dokumentiert,
jedoch wurden im Gebiet des BCL-Projekts nur begrenzte Explorationsarbeiten
durchgeführt. Die Lage des Projekts, seine wenig erforschte Beschaffenheit
und die zahlreichen vererzten Vorkommen in der Nähe deuten auf ein
beträchtliches Explorationspotenzial für das BCL-Projekt hin.

Die nachstehende Abbildung zeigt die vereinfachte Geologie des
Lithium-Projektgebiets Barrow Creek sowie die bekannten
Lithium-Zinn-Tantal-Vorkommen

Abbildung 4 zeigt: Vereinfachte geologische Karte mit bekannten
Lithium-Zinn-Tantal-Vorkommen auf dem Lithiumprojekt Barrow Creek (rot).


Geplante Exploration

Man wird jetzt mit den Feldkartierungen und der Entnahme von
Boden-/Gesteinssplitterproben an der Oberfläche beginnen, um das
Lithiumpotenzial auf den durch die Hyperspektralanalyse identifizierten
Zielen zu bewerten. Geochemische Bodenuntersuchungen werden in
aufschlusslosen Gebieten durchgeführt und luftgestützte geophysikalische
Methoden werden ebenfalls in Betracht gezogen.

Wir beabsichtigen, uns so bald wie möglich ins Gelände zu begeben.

Über Askari Metals Limited

Askari Metals wurde mit dem primären Ziel gegründet, hochgradige Gold-,
Kupfer-Gold- und Batteriemetallprojekte in New South Wales, Western
Australia und im Northern Territory zu erwerben, zu erkunden und zu
entwickeln. Das Unternehmen hat ein attraktives Portfolio an Gold-,
Batteriemetall- und
Kupfer-Gold-Explorations-/Mineralressourcen-Entwicklungsprojekten in Western
Australia, dem Northern Territory und New South Wales zusammengestellt.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.askarimetals.com

ENDE


Für weitere Informationen:

Gino D'Anna
Director
Tel. +61 400 408 878
gino@askarimetals.com


Rod North
Managing Director
Bourse Communications Pty Ltd
Tel. +61 408 670 706
rod@boursecommunications.com.au

Johan Lambrechts
Vice President - Exploration and Geology
Tel. +61 431 477 145
johan@askarimetals.com

Im deutschsprachigen Raum

AXINO Media GmbH
Fleischmannstraße 15
73728 Esslingen am Neckar

Fon: +49-711-82 09 72 11
Mail: office@axino.com
Web: www.axino.com
Portal: www.axinocapital.de

Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.


---------------------------------------------------------------------------

03.02.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Askari Metals Limited
                   17 Lacey Street
                   WA 6000 Perth
                   Australien
   E-Mail:         info@askarimetals.com
   Internet:       https://www.askarimetals.com/
   ISIN:           AU0000153256
   WKN:            A3C4K8
   EQS News ID:    1276586



   Ende der Mitteilung    DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1276586 03.02.2022

°
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista